Podcaster
Episoden

45 Minuten
Nachdem erst im Saarland, dann in Schleswig-Holstein &
Nordrhein-Westfalen gewählt wurde, diskutieren Ann-Kathrin Büüsker,
Katharina Hamberger, Frank Capellan und Gudula Geuther, welchen
Einfluss die Wahlergebnisse auf die Politik in Berlin haben.
In...

34 Minuten
Nach einer vollgepackten Sitzungswoche, in der im Bundestag noch
spät am Abend Entlastungenvorhaben wie die Energiepreispauschale
verabschiedet wurden, diskutieren Jörg Münchenberg und Volker
Finthammer mit Unterstützung vom Frankfurter Börsen-Korres...

06.05.2022
39 Minuten
Nach einem Telefonat der Präsidenten Steinmeier und Selenskyj
scheinen die Unstimmigkeiten zwischen Deutschland und der Ukraine
beigelegt. Die Reise der Bundestagspräsidentin Bas soll Auftakt
einer neuen Reisediplomatie deutscher Regierungsvertreter...

39 Minuten
Die wohl wichtigste Diskursarena unserer Zeit wird das Spielzeug
des reichsten Mannes der Welt. Das soziale Netzwerk Twitter hat
angekündigt, auf ein milliardenschweres Übernahmeangebot von Elon
Musk einzugehen. Ist die Übernahme politisch relevant?...

31 Minuten
Den Kanzler kritisieren, aber gleichzeitig auch stützen – der erste
Parteitag der FDP in Regierungsverantwortung stand in einem
Spannungsverhältnis, vor allem in der Frage der Waffenlieferungen.
Ann-Kathrin Büüsker und Gudula Geuther schildern ihre E...
Über diesen Podcast
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio
von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk
Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über
Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen
der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Kommentare (0)