Alle Folgen im Archiv des Lebe lieber literarisch Podcast nachhören
Das Podcast Archiv listet alle Folgen des ausgewählten Podcasts zum Nachhören auf.
-
Audio
Hier findest du alle 73 Folgen, die bisher im Lebe lieber literarisch Podcast als Download erschienen sind. Die Sendungen sind gratis erhältlich. Die alten Folgen werden in chronologischer Reihenfolge gelistet.
Alle Folgen
-
Buch-Tipp: Dora und der Minotaurus
Audio In meiner allerersten Podcast-Folge (yeah!!) habe ich einen Buch-Tipp für dich. Es handelt sich um "Dora und der Mi ... -
5 Gründe für deinen populärwissenschaftlichen Blog
Audio Science-Blogs und -Kanäle gibt es viele. Aber meistens sind sie naturwissenschaftlich. Warum du mit deinem Blog ein ... -
Literatur-Kolumne: Was ist Authentizität und warum kann sie Literatur noch spannender machen?
Audio Es ist alles wahr! Autor ist in diesem Falle nur Herausgeber. Nichts ist erfunden. Warum berührt es uns eigentlich ... -
Nichts zu sagen? Frauen und Männerfiguren in deutschen Dramen
Audio Netzwerkanalyse ist eine mächtige Methode der digitalen Geisteswissenschaften, mit der du wunderbar Hypothesen test ... -
Buch-Tipp: friesisch herbe Kost in Dörte Hansens "Mittagsstunde"
Audio Herb und Wortkarg - so stellt man sich den Stereotypen eines Nordfriesen vor. Dörte Hansen schaut in ihrem Roman hi ... -
Blogger-Tipps: Welche Blogplattform du als Geisteswissenschaftler nehmen solltest
Audio Heute gibt es von mir mal wieder Blog-Tipps für Geisteswissenschaftlerinnen. Die erste Frage, mit der du dich ausei ... -
Transgender Identität aus geisteswissenschaftlicher Perspektive
Audio Transgender - ein Phänomen, das aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven betrachten kann. In dies ... -
Gemeinsam digital annotieren - geht denn sowas?
Audio Heute gebe ich dir Insider-Einblicke in die Welt der digitalen Literaturwissenschaft. Denn, man glaubt es kaum, hier ... -
Transgender Identität aus geisteswissenschaftlicher Perspektive
Audio Transgender - ein Phänomen, das aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven betrachten kann. In dies ... -
Elena Ferrantes neapolitanische Saga: Ein literarisches Rätsel
Audio Heute möchte ich mit dir über ein literarisches Phänomen sprechen, nämlich Elena Ferrantes neapolitanische Saga. ... -
Blog-Kategorien ganz schnell und einfach finden
Audio Blog-Kategorien wirken wahre Wunder für deinen Blog. Sie helfen dir, eine Struktur aufzubauen und unterstützen dic ... -
Die Auflösung als Motiv der Literatur - ein äußerst spannendes Phänomen!
Audio Die Auflösung als Motiv in der Literatur scheint gerade sehr im kommen zu sein. Elena Ferrante nutzt sie für ihre ... -
Digitale Lehre: Das DH-Challenge-Experiment
Audio Heute berichte ich dir von einem Experiment, das ich durchgeführt habe, um meine digitale Lehre didaktisch zu verbe ... -
Buch-Tipp: Ted Underwoods Distant Horizons
Audio Heute möchte ich euch eine der absoluten top-Veröffentlichungen der Digital Humanities vorstellen, nämlich Ted Un ... -
Wie Blog-Artikel-Templates dir beim Bloggen helfen
Audio Heute möchte ich mit dir über Blog-Artikel-Templates sprechen. Dieses kleine Hilfsmittel ist schnell entwickelt un ... -
Narrativität von Musik
Audio Heute geht es bei mir mal nicht um Literatur, aber schon ums Erzählen. Ich war nämlich in einem Konzert und das ha ... -
Digital Humanities 2040 - eine Vision
Audio Ok, ich geb‘s gleich von Vornherein zu: dies wird ein „I have a dream“-Beitrag. Ich möchte dir meine Vision d ... -
Buch-Tipp: Mr. Gwyn von Alessandro Baricco
Audio Heute möchte ich dir das Buch Mr. Gwyn von Alessandro Baricco vorstellen. Es ist ein Buch über einen Schriftstelle ... -
10 kleine Schritte Richtung Suchmaschinenoptimierung
Audio Ich weiß, Geisteswissenschaftler*innen mögen dieses Thema nicht, aber glaube mir: Dein Blog braucht Suchmaschineno ... -
Literatur-Kolumne: Das Drama mit der Muse
Audio Heute möchte ich mit dir über Musen und Ikonen sprechen. Musen scheinen derzeit überall in der Literatur zu sein. ... -
Freundschaft, Liebe, Zusammenarbeit - was sagt uns diese stilometrische Analyse über Lou Andreas-Salomé und Friedrich Nietzsche?
Audio Wie du weißt, wenn du diesen Podcast regelmäßig hörst, war ich vor Kurzem beim Coding Gender Hackathon der Staat ... -
Wie erschafft man eine Ikone?
Audio Hast du schon einmal von Maeve Brennan gehört? Hatte ich auch nicht. Bis ich Michaela Karls “Ich würde so etwas ... -
Blog-Artikel voraus planen
Audio Gerade las ich wieder auf Twitter von einer (ehemaligen) Buchbloggerin, die schrieb "ich habe es einfach nicht gesch ... -
Mensch vs. Computer
Audio Es sind in letzter Zeit ein paar Artikel erschienen, in denen darüber nachgedacht wird, ob Literatur in Zukunft mit ... -
Eine Liebesgeschichte - Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke
Audio Sie war 36 Jahre alt als ihr Rainer Maria Rilke vorgestellt wurde. Er war gerade einmal 21 und ließ sich noch René ...
Du kannst alle Folgen des Lebe lieber literarisch Podcast zum Herunterladen hier finden, indem du auf den Titel einer Folge klickst. Ältere Folgen nachhören ist also so einfach, wie einen Link klicken. Du kannst alte Folge online anschauen, solange sie als Lebe lieber literarisch Podcast Download zur Verfügung stehen.
Direkter Link zum „Lebe lieber literarisch Podcast Archiv“ mit allen Folgen: