
Podcaster
Episoden

18 Minuten
Die SPD hat sich nicht von den Arbeitern entfernt. Sie ist ihnen
im Gegenteil noch viel zu nahe.
Für den Heidelberger Blog Absatz-Magazin habe ich einen Essay
über die Lage der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert
geschrieben. Für diese Podc...

25 Minuten
Im Frühjahr 2020 wurde die These der Retraditionalisierung der Geschlechter häufig diskutiert. Die Corona-Pandemie werde zu einem Rückfall in der erreichten Gleichstellung der Geschlechter führen - so die Befürchtung. Hält die These der empirischen...

16 Minuten
Alle Jahre wieder veröffentlichen Generationenforscher die "Shell-Jugendstudie". Die macht dann medial einmal groß die Runde: "So tickt die neue Generation!", heißt es. Wir besprechen, was daran aus soziologischer Sicht faul ist.Außerdem in der Folge...

Zurück aus der Winterpause! Ich schaue mir an, wer denn jetzt eigentlich AfD wählt und wie der Journalismus über die Flüchtlingskrise berichtet hat.Studie von Martin Schröder, Uni Marburg: https://katalog.ulb.hhu.de/EdsRecord/edsbas,edsbas.9A6A4A7Stu...

12.12.2018
41 Minuten
Seit Jahren heißt es "Die Leute vertrauen den Medien nicht mehr". Aber ist das eigentlich wirklich so? Und was ist so schlimm daran, Wörter wie "Lügenpresse" zu benutzen, wenn wir selbst doch gar nicht daran glauben? Diese Fragen kläre ich in der er...
Über diesen Podcast
In "Unter Eins" geht es um aktuelle Beiträge aus Soziologie,
Politik- und Kommunikationswissenschaften: Ich werde
Forschungsergebnisse vorstellen, diskutieren und verbreitete
Annahmen in der Gesellschaft aus sozialwissenschaftlicher Sicht
überprüfen.
Kommentare (0)