Podcaster
Episoden

10.06.2022
3 Stunden 17 Minuten
Armenische Gemeinden waren seit jeher tief verwoben mit dem
Osmanischen Reich. Als Handwerker, lokale Machthaber oder
Bildungseliten gestalteten sie die plurale Gesellschaft mit.
Gleichzeitig litten sie immer wieder unter Vertreibung und Gewalt,
die...

13.05.2022
1 Stunde 38 Minuten
Zum Jubiläum machen wir einen Ausflug nach Japan im 16./17. Jh.
Dort werden Manuskripte altbekannter Geschichten mit neuen Bildern
illustriert, die Rätsel aufgeben über die Künstler und Kunden. Mit
Detektivarbeit und Materialanalyse schafft Dr. Beren...

08.04.2022
1 Stunde 40 Minuten
Die Worte des Propheten Muhammad wurden gesammelt, überliefert und
verschriftlicht. Welche Rolle hadith (etwa: Ausspruch) für Sunniten
und Schiiten spielt und welcher Kosmos an Literatur in diesem
Zusammenhang entstanden ist, erzählt uns Prof. Dr. Mo...

11.03.2022
1 Stunde 3 Minuten
Die Charidschiten dienen der frühen Geschichtsschreibung vor allem
als Feindbild. Obwohl sie in wichtige politische Machtkämpfe
verwickelt waren, bleiben sie in den Quellen oft schemenhaft. Wie
sie dargestellt werden und welche Erzählmuster sich dara...

11.02.2022
Als Heiliger wird Chidr nicht nur in der islamischen Welt verehrt.
Er taucht in vielen Quellen und Bildern auf und spielt
unterschiedliche Rollen. Wofür er steht und welche Bräuche
verschiedene Glaubensgemeinschaften mit ihm verbinden, erzählt uns
Pr...
Über diesen Podcast
Kulturgeschichte des "islamischen" Raumes
Kommentare (0)