Audio Kultur und Technik Podcast
-
Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach.
Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität zur Öffentlichkeit.Der aktuelle Download „Christine Hannemann im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (17.11.2020)“ des Kultur und Technik Podcast ist am 26.11.2020 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Kultur und Technik Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (21 Episoden)
-
26.11.2020
Christine Hannemann im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (17.11.2020)
-
02.11.2020
Dirk Baecker im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (01.10.2020)
-
07.09.2020
Werner Sobek im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunfstaussichten" (18.08.2018)
-
29.07.2020
Cordula Kropp im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (24.07.2020)
-
27.07.2020
Astrid Ley im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (22.07.2020)
-
24.07.2020
Heinz Bude im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (09.07.2020)
-
21.07.2020
Podiumsgespräch: Für eine neue Ethik der Beziehungen: Zur Rückgabe des afrikanischen Kulturerbes. Mit Bénédicte Savoy, Albert Gouaffo, Petra Olschowski und Sandra Ferracuti (29.04.2019)
-
20.02.2020
Michaela Ott: Franzoesische Philosophie in (post)kolonialer Kritik (12.02.2020)
-
19.02.2020
Bernard Stiegler: Die Digitalisierung und die Zukunft Europas (16.01.2020, Vortrag auf französisch)
-
23.01.2020
Ute Frevert: Gefühle und Geschichte (23.05.2019)
-
17.06.2019
Elysée-Festvortrag: Thomas Gaehtgens: Reims in Flammen – Drama und Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich (22.01.2019)
-
17.06.2019
Thomas Gaehtgens: Reims in Flammen – Drama und Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich (22.01.2019)
-
08.05.2019
Cristina Lafont: Democracy without Shortcuts: The democratic ideal of self-government and the problem of blind deference (06.05.2019)
-
21.03.2019
Isabelle Bourgeois (CIRAC): Soziale Gerechtigkeit und justice sociale – zwei "falsche Freunde" (07.02.2019)
-
14.03.2019
Isabelle Bourgeois (CIRAC): Soziale Gerechtigkeit und justice sociale – zwei "falsche Freunde" (07.02.2019)
Details zum Kultur und Technik Podcast Download
- Webseite
- Kultur und Technik
- Zuerst veröffentlicht
- 28.01.19 14:09 Uhr
- Letzter Check
- 26.11.20 09:52 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- IZKT / Universität Stuttgart
- Podcaster
- Besitz an Podcast erklären
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart hat 2 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Kultur und Technik Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Kultur und Technik Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Kommentieren