Was jetzt?

Was jetzt?

Der Nachrichtenpodcast

Episoden

Von streikenden Autos und einem E-Fuel-Ablasshandel
12 Minuten
Die Europäische Kommission will die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 verbieten. Bundesverkehrsminister Volker Wissing pocht allerdings weiter auf Schlupflöcher für sogenannte E-Fuels. Die Kommission hat nun einen Vorschlag einge...
Update: Den Verschwörern auf der Spur
9 Minuten
Bei einer Razzia im Zusammenhang mit den bundesweiten Ermittlungen gegen die Reichsbürgergruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß wurde in Reutlingen ein Polizist durch einen Schuss verletzt. Im Dezember gab es bereits eine Großrazzia gegen das Netzwerk....
Das Fed-Dilemma: Leitzins erhöhen oder Pausenknopf drücken?
11 Minuten
Im vergangenen Jahr haben sich die US-amerikanische Fed und die EZB von ihrer Niedrigzinspolitik abgewendet. Mit dem Kollaps der Silicon Valley Bank zeigten sich nun die Risiken der Leitzinserhöhungen. Eigentlich wollte die Fed das Finanzinstrument h...
Update: Für Macrons künftige Regierungsarbeit braucht es viel Fantasie
10 Minuten
Fast wäre die französische Regierung gestürzt worden: Nur neun Stimmen fehlten bei den zwei Misstrauensanträgen, die die Opposition am Montagabend gegen Emmanuel Macron und seine Regierung gestellt hatte. Noch immer ist die Rentenreform, die Macron u...
Warum wieder Banken gerettet werden müssen
11 Minuten
Mit der Übernahme der schwer angeschlagenen Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS soll verhindert werden, dass die Krise auf andere Banken in Europa und das weltweite Finanzsystem übergreift. Heike Buchter berichtet für die ZEIT aus New York...

Über diesen Podcast

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: