Episoden

Der gute Mensch von Siegen
54 Minuten
Der Stadtrat Günther Langer lebt für andere. Er reibt sich auf für die Schwächsten der Gemeinde: für Flüchtlinge, für Arme, Alte und Benachteiligte. Aber er hat noch eine andere Seite – eine dunkle. In Folge 134 sprechen Sabine Rückert und Andreas Se...
Der letzte Bürger der DDR
1 Stunde 10 Minuten
Fred Müller hat eine junge Frau fast umgebracht. Dafür wird er in der DDR zu 15 Jahren Haft verurteilt. Erst zehn Jahre nach der Wiedervereinigung wird er entlassen – und erkennt seine Heimat nicht mehr. In Folge 133 sprechen Sabine Rückert und Andre...
Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht
52 Minuten
Eine ehemalige Schauspielerin wendet sich an die ZEIT. Sie berichtet, der prominente Fernsehregisseur Dieter Wedel habe sie vor Jahren sexuell attackiert. Dann kommen weitere Frauen hinzu, die dasselbe erzählen. Zwei ZEIT-Reporterinnen machen sich au...
Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann
53 Minuten
Obwohl der prominente Regisseur Dieter Wedel alle Vorwürfe abstreitet und mit Schmerzensgeldklagen droht, melden sich immer mehr Frauen bei der ZEIT. Sie berichten von üblen Schikanen am Filmset, von Brutalität, Körperverletzungen und sexuellen Überg...
Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare
27 Minuten
Im dritten und letzten Teil stellen die Reporter der ZEIT die Frage nach dem System: Wie war eine Fernsehwelt beschaffen, in der niemand Dieter Wedel entgegentrat und in der Geniekult und Einschaltquote offenbar über dem Wohlergehen der Menschen stan...

Über diesen Podcast

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Kommentare (6)

Lade Inhalte...
fam
fam : vor 2 Monaten
Finde diesen podcast große Klasse und nie langweilig. Ich habe viel gelernt über Kriminalität und Kriminelle und die Naivität von Justiz, Polizei, Politik und Behörden. Ganz zu Schweigen von unseren Mitmenschen, die gerner zu allem schweigen und alles totschweigen möchten. Ich wünsche diesem podcast und seiner Authorin ein langes Leben. Das brauchen mündige Bürger.
Zenon
Zenon : vor 1 Jahr
Ganz o.k.,aber nach der Kachelmann Sache wird´s mir persönlich aber zu politisch- belehrend..
Gast
elfe (Gast) : vor 2 Jahren
Sehr gut und professionell Klar erzählt. Top top top. Ihr seid die Besten..
Kristkindl
Kristkindl : vor 2 Jahren
Sehr spannende Geschichten! Gut erzählt von Profis. Wirkt professionell ;) Weiter so!
Gast
Autoankauf ADAM (Gast) : vor 2 Jahren
Podcast mit Niveau. Sehr professionell und bereichernd.

Abonnenten

15
15
:
: