Podcaster
Episoden

28 Minuten
Der Bundestag hat den Mali-Einsatz der Bundeswehr verlängert. Doch
was hat das gefährliche Engagement der Weltgemeinschaft im Sahel
bisher gebracht? Nicht viel, sagt
ARD-Nordwestafrika-Korrespondentin Dunja Sadaqi. Außerdem:
Altkanzler Gerhard Schröd...

19.05.2022
31 Minuten
Deutschlands Universitäten kooperieren in sensiblen Bereichen
häufig viel zu sorglos mit China. Das ist das Ergebnis einer
Recherche, an der der Deutschlandfunk beteiligt ist. Warum das
besorgniserregend ist, erklären Moritz Metz und Panajotis Gavril...

18.05.2022
25 Minuten
Viele Menschen in Südamerika schauen mit Skepsis auf die Nato und
auf die USA, auch im Ukraine-Konflikt. Der kritische Blick hat auch
mit der Geschichte auf dem Kontinent zu tun. Unsere Korrespondentin
in Rio de Janeiro erklärt uns das genauer. Außer...

28 Minuten
Wie Schweden strebt auch Finnland nach Moskaus Überfall auf die
Ukraine in die NATO. Unterwegs im Land hat ARD-Korrespondentin
Sofie Donges erfahren, warum auch die Menschen entlang der langen
Grenze zu Russland diese historische Kehrtwende mittragen...

16.05.2022
25 Minuten
Die Wahlen in Nordrhein-Westfalen hinterlassen auch in Berlin
deutliche Spuren: In der Ampel-Koalition herrscht Verunsicherung -
und die CDU sieht sich wieder als Nummer Eins unter den Parteien.
Stephan Detjen erklärt einen Wahltag mit Folgen. Außerd...
Über diesen Podcast
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch
unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer
Nachricht und was ergibt sich daraus?
Kommentare (0)