Podcaster
Episoden

25 Minuten
Der Züricher Philosoph Professor Michael Hampe und die Darmstädter
Philosophin Professorin Petra Gehring diskutierten darüber, wie
Philosophie unser Leben verändern kann. Es ging um die Sogkraft von
Begriffen wie Leihmutterschaft und Sterbehilfe, um...

18.05.2015
24 Minuten
Das Glück ist das Ziel eines jeden Menschen. Und die Philosophie
weist uns den Weg dorthin. So könnte das Resümee des Funkkollegs
lauten. Die antike Philosophie des Griechen Aristoteles lehrt uns
jedenfalls, dass das Glück das "höchste Gut" ist, der...

26 Minuten
Sofern eine kapitalistische Wirtschafsordnung auch die Aufgabe hat,
möglichst Vielen ein gutes Leben zu ermöglichen, dann stellt sich
die Frage: Ist der Kapitalismus (noch) das beste Prinzip dafür?
Nicht erst seit Ausbruch der Finanzkrise diskutieren...

04.05.2015
29 Minuten
Inklusion und Quote sollen dafür sorgen, dass natürliche
Unterschiede nicht zu sozialer Benachteiligung führen. Ist das
schon Gleichmacherei? Wer gesellschaftlichen Reichtum umverteilen
will, stellt unsere Vorstellung von Leitungsgerechtigkeit auf de...

26 Minuten
Alle 3,5 Sekunden stirbt ein Kind, weil es keinen Zugang zu
sauberem Trinkwasser hatte. Millionen von Kindern, die nicht
verdursten oder an Infektionen durch verschmutztes Wasser sterben,
werden zu chronisch Kranken durch die Verseuchung unseres
wich...
Über diesen Podcast
Warum sollte ich mich eigentlich einmischen, wenn jemand in der
U-Bahn angepöbelt wird? Ist Liebe ein aussterbendes Gefühl? Gibt es
einen gerechten Krieg? Hinter vielen aktuellen Debatten und ganz
persönlichen Problemen verbergen sich die uralten Fragen.
Kommentare (0)