Podcaster
Episoden

40 Minuten
Interview mit Prof. Johannes Varwick, Prof. für Internationale
Beziehungen, zu: Russlands Krieg: Bleibt Europa einig?; Estlands
Cyberkrieg mit Russland; Fit for 55: Was geht?, Interview mit David
MCAllister, Mitglied im Europäischen Parlament (CDU) z...

38 Minuten
Interview mit Prof. Simon Koschut, Lehrstuhl für Internationale
Sicherheitspolitik, Zeppelin Universität, zu: Finnland und Schweden
suchen Schutz; Kommentar von Holger Beckmann, Hörfunkkorrespondent
Brüssel, zu: Ölembargo: Orban lässt EU stolpern; In...

43 Minuten
77. Jahrestag Ende des 2. Weltkriegs: Ukraine gedenkt am 8. Mai,
Russland feiert am 9. Mai; Gespräch mit Brüssel-Korrespondent
Holger Beckmann zum Ölembargo der EU: Folgen für Europa und
Russland; Skoda: Ukrainekrieg und Corona in China erfordern
Zus...

42 Minuten
Ukraine: Die aktuelle Lage; Brüssel-Korrespondent Holger Beckmann:
Russland stoppt Gaslieferungen an Polen und Bulgarien; Wahlen in
Slowenien: Schwierige Regierungsbildung; Regionalwahlen in
Großbritannien: Nordirland am Scheideweg; Norwegen: Erstes...

45 Minuten
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Entscheidung auch über die
Zukunft der EU; Brüssel-Korrespondent Alexander Göbel: EU-Debatte
über Lieferung schwerer Waffen und Öl- und Gas-Embargo gegen
Russland; AKW in der Slowakei: Abhängigkeit von russischen
B...
Über diesen Podcast
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das
Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn
- hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere
Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und
des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa,
Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Kommentare (0)