Podcaster
Episoden

In kreativen Prozessen ist es so, dass ein inneres Bild von Etwas nach Außen soll. Eine #Idee, ein Projekt, ein #Contentplan sind solche Etwasse. Wenn wir aber #Blockaden haben, dieses innere Bild, diese Idee nach Außen zu transportieren, verzweif...

10.12.2018
In der heutigen Episode 303 möchte ich über mich sprechen. Die Talsohle die ich zurzeit durchlebe und die notwendigen Schritte kennzeichne die mich immer wieder zur Frage bringen: Wer bin ich?

In einer Welt, die von leistungsorientierten Maßstäben beherrscht wird, erscheint Verletzlichkeit oft als Schwäche. Verletzlichkeit - was ist das? Wie geht man damit um? Verletzlichkeit ist zum einen die Grundvoraussetzung und die Grundtatsache mensc...

15.10.2018
In so gut wie jedem Job brauchen wir Kritik. Kritik ist wichtig um sein eigenes Tun zu reflektieren, daran zu wachsen und schlussendlich zu lernen mit verschiedenen Situationen umzugehen.
Als Kommunikation über Probleme bildet Kritik eine unverzic...

09.10.2018
Ein Leben ohne Zugehörigkeit ist kein Leben, habe ich mal gehört. Zugehörigkeit ist aber nicht nur das mitschwimmen in einer Gruppe, es ist etwas Essentielles. Zugehörigkeit ist ein Grundbedürfnis.
Ich war neulich beruflich in einer Suchthilfeeinrich...
Über diesen Podcast
Der Podcast rund um Digitale Soziale Arbeit. Die Themen sind breit
gestreut und greifen soziale Fragen aus verschiedenen digitalen
Lebenswelten auf. Gastgeber ist Marc Hasselbach von
digitalesozialearbeit.de
Kommentare (0)