Audio WDR ZeitZeichen Podcast
-
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Der aktuelle Download „Gründung Morsch Stiftung (am 27.01.1986)“ des WDR ZeitZeichen Podcast ist am 26.01.2021 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des WDR ZeitZeichen Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (2977 Episoden)
-
26.01.2021
Gründung Morsch Stiftung (am 27.01.1986)
-
25.01.2021
Nicolaus August Otto, Erfinder (Todestag 26.01.1891)
-
24.01.2021
Putsch Idi Amin, Uganda (am 25.01.1971)
-
23.01.2021
Gustav III., König von Schweden (Geburtstag 24.01.1746)
-
22.01.2021
Samuel Barber, am. Komponist (Todestag 23.01.1981)
-
21.01.2021
Gründung Ecole Militaire in Paris (am 22.01.1751)
-
20.01.2021
Elisha Gray, Erfinder (Todestag 21.01.1901)
-
19.01.2021
David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021)
-
18.01.2021
Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921)
-
18.01.2021
Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921)
-
17.01.2021
Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871)
-
16.01.2021
Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946)
-
15.01.2021
Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931)
-
14.01.2021
Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926)
-
13.01.2021
Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506)
Details zum WDR ZeitZeichen Podcast Download
-
- Podcaster
- tgrimm
- Webseite
- WDR 5
- Zuerst veröffentlicht
- 21.11.06 00:14 Uhr
- Letzter Check
- Gestern 23:01 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- Copyright 2020, WDR
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Westdeutscher Rundfunk hat 557 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der WDR ZeitZeichen Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des WDR ZeitZeichen Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
signoraglie zu „WDR ZeitZeichen“
Das Zeitzeichen ist "die" Sendung der WDR-Rundfunkanstalten. Seit dem 4. April 1972 wird täglich an ein Ereignis aus der Geschichte erinnert das im 5 Jahresintervallen zurückliegt (Also z.B. 5,10,15,50,100,755 oder 4500 Jahren).
Waren die ersten Zeitzeichen Sendungen noch ein Sammelsurium vieler Ereignisse. Beschäftigt sich mitlerweile jedes Zeitzeichen mit nur einem Thema. Dabei geht das Zeitzeichen mit der Zeit und Berichtet in den letzten Jahren auch vermehrt über lustige Ereignisse und Merkwürdigkeiten der Geschichte. Die 15 Minuten die das Zeitzeichen dauert eignet sich hervorrageng als Podcast und so ist das Zeitzeichen ein uneigeschränkt empfehlenswerter Podcast.
Kommentieren