Podcaster
Episoden

9 Minuten
Der Franzose Charles de Foucauld entsagte dem Reichtum und lebte
als Mönch und Forschungsreisender in Nordafrika. In Leipzig
engagiert sich heute Andreas Knapp in seiner Nachfolge für Menschen
am Rand der Gesellschaft.
Von Matthias Bertsch
www.deuts...

8 Minuten
Für zwei Jahre musste der interreligiöse Preacher Slam an der
Urania in Berlin pausieren. Nun gibt es das Format wieder. Einen
Abend lang feiern Juden, Christen und Muslime Gott, in Text,
Gedichten und Gesang.
Von Elmar Krämer
www.deutschlandfunkkul...

7 Minuten
Weber, Blanka
www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Direkter Link zur Audiodatei

16 Minuten
Die Geschichte des Islams in Deutschland setzt lange vor der
Arbeitsmigration der 1960er-Jahre ein. In einer Berliner Moschee
arbeiten um 1920 indische Muslime, jüdische Intellektuelle und
spätere Nazis gemeinsam auf ein neues Deutschland hin.
Gerdi...

15.05.2022
42 Minuten
Ley, Julia
www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Direkter Link zur Audiodatei
Über diesen Podcast
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze
Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus
verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und
Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag
beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit
Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Abonnenten

Bielefeld
Kommentare (0)