Podcaster
Episoden

25 Minuten
Laut UN gelten weltweit rund 370 Millionen Menschen als Angehörige
eines indigenen Volkes. Der Grad der Armut innerhalb der rund 5.000
Bevölkerungsgruppen ist überproportional hoch. Die Corona-Krise hat
die Ureinwohner vieler Länder weiter ins Elend...

24 Minuten
Dandora - so heißt Nairobis größte Müllhalde. Wie ein stinkender
Ozean erstreckt sich die Müllkippe über eine riesige Fläche, auf
der viele Menschen von dem leben, was andere wegwerfen. Hunderte
sind dort damit beschäftigt, den Abfall anderer zu tren...

23 Minuten
Viele in Russland halten Umfragen zufolge zu Vladimir Putin.
Etliche wollen dies nicht glauben. Zumal die russische Gesellschaft
gewohnt ist, sich mit ihrer echten Meinung zurückzuhalten. Martha
Wilczynski über das Leben im Schatten der "Spezialopera...

23 Minuten
Bis zu 20.000 Vogelbegeisterte reisen jährlich zur Meerenge von
Gibraltar, um ein ganz besonderes Naturschauspiel zu beobachten.
Mehr als 30 Millionen Zugvögel wechseln hier zwischen den
Kontinenten. Die Straße von Gibraltar zählt weltweit zu den
wic...

24 Minuten
Der Panamakanal ist das berühmteste Bauwerk des Landes und Stolz
seiner Bevölkerung. Eine maritime Brücke zwischen Atlantik und
Pazifik, eine der wichtigsten künstlichen Wasserstraßen der Welt.
Doch der Kanal ist nicht der einzige Grund, weshalb der...
Über diesen Podcast
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für
den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu
abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von
Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen
Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen
Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend,
authentisch, anders.
Kommentare (1)