Podcaster
Episoden

24.05.2022
7 Minuten
Lehrerinnen und Schüler_innen einer Schule im ukrainischen Charkiw
sind vor der russischen Armee ins litauische Vilnius geflohen. Die
Direktorin hofft auf eine baldige Rückkehr. Text: Sead Husic
Sprecher*in: Till Firit

15 Minuten
Als der Äthiopische Menschenrechtsrat EHRCO 1991 gegründet wurde,
hatten die Menschen in dem ostafrikanischen Land Jahrzehnte an
Diktatur und Repression hinter sich. Seit 2020 in Äthiopien ein
weiterer Krieg begann, ist die Arbeit des EHRCO gefährlic...

14 Minuten
Dass der Export von europäischem Plastikmüll immense Umweltprobleme
in den Ländern verursacht, die ihn verarbeiten, hat sich inzwischen
herumgesprochen. Kaum bekannt ist, dass dabei auch Geflüchtete
ausgebeutet werden. Text: Nicole Graaf Sprecher*in:...

24.05.2022
12 Minuten
Seit die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, verlieren
Frauen immer mehr Rechte. Die Gruppe »Kämpfende Frauen« wehrt sich,
so gut sie kann. Text: Andrea Jeska Sprecher*in: Eva Meyer

07.01.2022
16 Minuten
Die forensische Anthropologin Dragana Vučetić identifiziert im
ostbosnischen Tuzla die Toten von Srebrenica. Der Überlebende Ramiz
Nukić sammelt in den Wäldern Knochen von Ermordeten. Ihre Arbeit
ist wichtig für die Aufklärung von Massenmorden. Autor...
Über diesen Podcast
Der Audio-Podcast des Amnesty Journals versorgt Sie
regelmäßig mit spannenden Reportagen und Berichten rund um die
Menschenrechte. Der Podcast ist eine Kooperation zwischen Amnesty
International Deutschland und dem Mono Verlag in Wien. Die
gedruckte Ausgabe des Amnesty Journals erscheint sechs Mal im Jahr.
Das Amnesty Journal ist bundesweit an allen Bahnhofs- und
Flughafenkiosken sowie im Abo erhältlich. amnesty.de/journal
Abonnenten

Oststeinbek
Kommentare (0)