Podcaster
Episoden

17 Minuten
Autor Rocco Thiede stellt uns zwei mutige und bemerkenswerte Frauen
vor: Diane und Irit. Beide sind Rabbinnerinnen. Beide haben in
Deutschland gelebt, Diane in Freiburg im Breisgau und Irit in
Hameln in Niedersachsen. Diane und Irit waren mit Männern...

18 Minuten
"Der kalte Blick - letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto
von Tarnów". In der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg in der Oberpfalz
sind Fotos zu sehen, die NS-Rassenkundlerinnen im Jahr 1942 in
Tarnów in Polen gemacht haben. Von Thomas Muggenthaler...

17 Minuten
Forschen, lernen, ausbilden. Eine Hochschule zur Erhaltung, zur
Förderung und zur Verbreitung von jüdischem Wissen. Vor 150 Jahren
- am 6ten Mai 1872 - wird in Berlin die sogenannte "Hochschule für
die Wissenschaft des Judentums" ins Leben gerufen. E...

06.05.2022
17 Minuten
"Babys sind die beste Rache an den Nazis!" Lily Ebert und ihr
Urenkel Dov - Eine Überlebende der Scho´áh mit drei Kindern, zehn
Enkeln und 35 Urenkeln ist ein Star auf TikTok. ein Beitrag von
Margalit Berger und Anja von Cysewski, sowie die Parascha...

29.04.2022
17 Minuten
Die Uni Augsburg bereitet Geschichtswissenschaftler auf ihre
zukünftige Arbeit in Gedenkstätten vor. Dazu gehört ein Besuch im
KZ Dachau, das heute vor 77 Jahren befreit wurde. Ein Beitrag von
Simon Berninger, sowie die Parascha "Achare Mot" von Rabb...
Über diesen Podcast
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel
und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen
Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des
Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will
ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den
Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
Kommentare (0)