Podcaster
Episoden

12.04.2022
1 Stunde 9 Minuten
Diese Idee für die Energeiewende in der Stadt ist ebenso einfach
wie bestechend: Auf den Dächern gibt es jede Menge ungenutzter
Platz für Photovoltaik. Auf Mietshäusern werden nun Solaranlagen
installiert, um den damit erzeugten Strom direkt im Haus...

09.03.2022
1 Stunde 32 Minuten
Ist die deutsche Wirtschaft bei Innovationen ganz vorne mit dabei
oder ist sie doch zu risikoscheu, um sich immer wieder neu zu
erfinden? Man kann schon den Eindruck haben, dass die hiesige
Industrie sehr gut darin ist, sich auf Effizienz zu trimmen...

25.01.2022
1 Stunde 30 Minuten
Das Buch, das Auto, der Computer – alles Neuerungen, die die Welt
von Grund auf verändert haben. Doch solche Innovationen fallen
nicht einfach vom Himmel, sondern man kann sie in einer frühen
Phase hochpäppeln, damit am Ende eine neue Industrie entst...

03.01.2022
1 Stunde 8 Minuten
Naturerfahrung, Entspannung und doch zugleich auch der
Nervenkitzel, ob etwas anbeißt: Rund 3,3 Millionen Deutsche werfen
regelmäßig ihre Angel aus. Ihre Leidenschaft wird aber auch
kontrovers gesehen – gefährdet der Fischfang nicht die Bestände und...

06.12.2021
1 Stunde 36 Minuten
Komplizierte Formeln und unverdaulicher Zahlensalat: Das ist das
Bild, das viele Menschen von Mathematik haben – meist geprägt durch
frustrierende Erfahrungen in der Schule. Doch unsere Zivilisation
würde ohne eine formale Beschreibung von Phänomenen...
Über diesen Podcast
Horizonte für Bildung und Forschung
Kommentare (0)