Gründe Dafür - Warum Es Den Sozialen Umbruch Braucht

Gründe Dafür - Warum Es Den Sozialen Umbruch Braucht

Episoden

Caliban und die Hexe von Silvia Federici. Part 3
1 Stunde 9 Minuten
Was waren die häretische Sekten? Und wie widersetzten sie sich der kirchlichen Sexualpolitik? Gab es während der Bauernvewegungen im Mittelalter revolutionäres Potential? Heute geht es weiter mit Silvia Federicis feministischer Analyse des Übergangs...
Das Träumen Lernen - Warum es nur noch Dystopien gibt
11 Minuten
Wie sieht die Welt in 200 Jahren aus? Eine andere Welt als heute ist für die meisten unvorstellbar. Und wo wir doch neues erwarten, ist es meist von Zerstörung, Einsamkeit, und Angst geprägt. Doch was ist passiert mit den schönen Dingen dieser Welt?...
Caliban und die Hexe von Silvia Federici. Part 2
45 Minuten
Soziale Bewegungen im mittelalterlichen Europa waren faszinierend. Dieses Kapitel dreht sich hauptsächlich um die verschiedenen Formen, die der Widerstand der Bäuer*innen im 13. Und 14. Jahrhundert angenommen hat. Gelesen, wie immer, von Teela.
Caliban und die Hexe von Silvia Federici. Part 1
58 Minuten
Frauen, Körper, und die ursprüngliche Akkumulation. Zu diesen Themen bietet Silvia Federici's Buch "Caliban und die Hexe" eine feministische Perspektive. Statt die Unterdrückung der Frauen und Reproduktive Arbeit in der Analyse außen vor zu lassen, w...
Neun Fragen zum Kapitalismus, Texte der Rosa-Luxemburg-Stiftung Bd. 36, gelesen von Teela
1 Stunde 45 Minuten
Alle reden über ihn, aber was ist der überhaupt? In dieser Frage werden zwei Perspektiven auf den Kapitalismus eröffnet: die von Georg Fülberth und die von Michael Krätke. Beide beantworten jeweils 9 Fragen zum Kapitalismus, was ihn ausmacht, wann er...

Über diesen Podcast

Wie die Utopie aussieht weiß ich nicht, aber warum es sie braucht erkunden wir zusammen! Aktuell lesen wir "Caliban und die Hexe" von Silvia Federici. Was danach kommt? Keine Ahnung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: