
Tondokument
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht...
Podcaster
Episoden

26.04.2025
56 Minuten
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen einen Vortrag von Hansjörg
Stützle unter dem Titel „Bargeldabschaffung – nur eine Einbildung
oder baldige Realität?“, der am 15. April bei Augsburg stattfand.
Der Unternehmensberater und Sachbuchautor erläuter...

19.04.2025
56 Minuten
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des
Vorsitzenden der Berliner Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft,
Prof. Gerd Habermann, mit dem Titel „Nietzsche – ein Liberaler, gar
ein Libertärer?“. Gehalten wurde der Vortrag am 13....

12.04.2025
56 Minuten
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Dr.
Susanne Roßkopf unter dem Titel „Linke Transformation der
Gesellschaft – Erfolgsgeschichte der Linken? Das Vermächtnis von
Weimar“, der am 31. Mai 2024 im rheinland-pfälzischen Rehe
s...

05.04.2025
56 Minuten
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen leicht gekürzten
Vortrag des Staatsrechtlers Dr. Ulrich Vosgerau mit dem Titel
„Anatomie eines Skandals“. Gehalten wurde der Vortrag am 7. August
2024 im Rahmen der „Akademie der Freiheit“ – eines li...

29.03.2025
56 Minuten
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen gekürzten
Mitschnitt der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Das Ende des
Ukraine-Krieges – wie geht es in Europa weiter?“, die am 12.
Februar in Dresden stattfand. Veranstalter war der
Wirtschaftsinf...
Über diesen Podcast
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von
Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen
Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die
Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens
leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die
thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf
der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Samstag um 14:00 Uhr.
Kommentare (0)