
Podcaster
Episoden

02.11.2022
1 Stunde 11 Minuten
Für diese Extra-Folge haben sich Romy und Mark anlässlich der
Buchveröffentlichung von „TRUE CRIME. Der Abgrund in dir“ im
Kriminaltheater Berlin getroffen. Vor Publikum und im Austausch mit
Moderator Uwe Madel sprechen sie darüber, wie Krimi-Autorin...

26.10.2022
1 Stunde 16 Minuten
True Crime ist ... ENTSCHLOSSENHEIT: Der Fall Phoebe Handsjuk
Phoebe gilt als lebensfrohe, aktive und künstlerische junge Frau.
Sie war gerade erst mit ihrem Freund, dem Eventmanager Ant, in sein
Luxusapartment in Australiens Metropole Melbourne gezo...

19.10.2022
1 Stunde 8 Minuten
True Crime ist ... INSZENIERUNG: Der Fall Sherri Papini Die
Eheleute Sherri und Keith gelten als Vorzeigepaar des
kalifornischen Ortes, in dem sie mit ihren zwei Kindern leben.
Eines morgens verlässt Sherri das Haus für ihre Joggingrunde, von
der sie...

49 Minuten
True Crime ist ... GRAUSAMKEIT: Der Fall des Abbotsford Killers Die
16-jährige Misty aus dem kanadischen Abbotsford wird auf einer
Wiese mit einer Wunde am Kopf wach. Das Letzte, woran sie sich
erinnern kann, ist ihre Freundin Tanya, mit der sie auf...

05.10.2022
58 Minuten
True Crime ist ... BESESSENHEIT: Der Fall Cari Farver Im Sommer
2013 verständigt Nancy die Polizei, dass ihre 37-jährige Tochter
Cari verschwunden ist und meldet sie im Bundesstaat Iowa als
vermisst. Sie macht sich große Sorgen, denn Cari leidet unte...
Tipp der Redaktion
Manche reale Kriminalfälle sind so absurd, dass sie als Fiktion niemals durchgegangen wären. Über diese Art von Verbrechen sprechen Dr. Mark Benecke und Romy Hausmann. In "Hausmann & Benecke" nähern der Forensiker und die Autorin sich Morden mit ihrer jeweils ganz eigenen Perspektive.
Über diesen Podcast
Im True-Crime-Podcast von Romy Hausmann und Dr. Mark Benecke
treffen zwei der stärksten Bestsellerautor*innen im Bereich
Thriller/Crime aufeinander: Miss Fiction und Mister Science.
Thriller- und dtv-Autorin Romy Hausmann ist bei den Recherchen zu
ihren Büchern über reale Fälle gestolpert, die sie nicht mehr
losgelassen haben. Die so absurd, klischeehaft oder realitätsfern
waren, dass sie als fiktionaler Stoff niemals durchgegangen wären.
Zusammen mit dem Forensiker Dr. Mark Benecke rollt sie diese Fälle
noch einmal neu auf - aus völlig unterschiedlichen Perspektiven.
When Fiction meets Reality. Oder: Nichts, was man sich als Autor*in
ausdenken könnte, würde auch nur annähernd das treffen, was in der
Realität wirklich geschieht: Nichts ist so grausam wie die
Wirklichkeit Fotos: © Christian Faustus/© Daniel Hammelstein
Kommentare (0)