Die Geschichtsmacher

Die Geschichtsmacher

Von Autorinnen und Autoren des ZeitZeichen

Episoden

Götter, Krieg und Wissenschaft: Die Geschichte der Sonnenfinsternisse, Teil 1
49 Minuten
Wenn im Zweistromland der Mond sich vor die Sonne schob, dann musste sich der König in acht nehmen - denn das konnte sein Todesurteil sein. Eine totale Sonnenfinsternis galt im Altertum in vielen Kulturen als unheilvolles Vorzeichen. Über dunkle Rite...
Mit Adenauer nach Moskau, Teil 2
51 Minuten
Am 08. September 1955 geht die Reise los: Kanzler Adenauer, Außenminister Brentano und ein Tross aus Experten, Unterhändlern und Technikern macht sich auf nach Moskau. Es geht um zehntausende Kriegsgefangene, die sich noch in der UdSSR befinden. Aden...
Mit Adenauer nach Moskau, Teil 1
47 Minuten
1955 - die Sowjetunion lädt den ersten Kanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, nach Moskau ein. Soll es um die Wiedervereinigung Deutschlands gehen? Um die noch rund 100.000 in der Sowjetunion vermuteten deutschen Kriegsgefangenen und verschlepp...
Schillers Schädel und Goethes Mazeration
1 Stunde 2 Minuten
Auch nach dem Tod sind Deutschlands Dichter unsterblich. Das gilt jedoch nicht für ihre Leichen. Sie sind - wie die aller Menschen - mannigfachen Zersetzungsprozessen ausgesetzt. So beginnen Goethes sterbliche Überreste in den 1960er Jahren zu müffel...
Goethes Gebeine - Nächtlicher Besuch
51 Minuten
Über 130 Jahre ruht der deutsche Dichterfürst schon in seinem Sarg - da fällt es erstmals auf: Goethes Gebeine gammeln! Aus der Gruft des Nationalheiligen müffelt es modrig, dabei sollte der Leichnam eigentlich in einer Metallhülle vor dem Verfall be...

Über diesen Podcast

Seit fünf Jahrzehnten sendet der WDR das ZeitZeichen – eine Viertelstunde Radio, die täglich an historische Ereignisse erinnert. Und weil die Autorinnen und Autoren immer viel mehr spannende Details und Hintergründe zu erzählen haben als in eine kurze Sendung passt, haben sich einige von ihnen gedacht: Da machen wir einen unabhägnigen Podcast draus! Jeden Monat laden Marko Rösseler und Martin Herzog einen Kollegen, eine Kollegin des ZeitZeichens ein, um über spannende Geschichte(n), über die Irrungen und Wirrungen der Recherche, aber vor allem darüber zu reden: Was geht uns diese alte Geschichte heute noch an? Quer durch die Epochen, Kulturen und Genres geht es dabei vom jahrtausendealten Kampf gegen den Krebs über die Bromance zwischen Sherlock Holmes & Dr. Watson, Goethes Gebeine und Margarethe Steiffs Teddybären bis zum Ukrainekrieg. All das unter www.diegeschichtsmacher.de. Wenn`s Dir gefällt, sag's Deinen Freunden – und wenn nicht, dann sag's uns, zum Beispiel hier: kontakt@diegeschichtsmacher.de - oder auf Twitter, Facebook und Instagram. Und wenn Du dazu beitragen möchtest, dass wir viele weitere Folgen der Geschichtsmacher produzieren, dann unterstütze uns auf Steady (steadyhq.com/en/diegeschichtsmacher)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: