
KGSt-Kommunal-WG
Mitten aus dem kommunalen Leben. Die KGSt lädt auf das Sofa der KGSt-Kommunal-WG ein.
Podcaster
Episoden

32 Minuten
In dieser Folge geht es um das Thema Interkommunale
Zusammenarbeit. Dabei handelt es sich um eine Sonderfolge, die
aus der gleichnamigen KGSt-Websession „Wissen kompakt um 2“
entstanden ist.
Sieben auf einen Streich haben nicht gereicht....

47 Minuten
In dieser Folge geht es um das Thema „Strategiearbeit im Wandel:
Warum es sich lohnt, es einfach zu machen.“
Kommunalverwaltungen entwickeln sich ständig weiter – entlang der
sich immer ändernden Organisationsprämissen. Dabei spielt die...

31.05.2022
54 Minuten
Kommunen brauchen (mehr) Vielfalt: Welchen Nutzen
Diversity-Management für Verwaltungen hat
Verwaltungen sind vielfältig. Es besteht aber auch ein enormes
Potenzial, die Vielfalt in der Belegschaft von Verwaltungen zu
erhöhen und sich sys...

23.12.2021
41 Minuten
Die Arbeitswelt im Umbruch. Dieses Bild wird oft genutzt, um die
Veränderung der Arbeit beispielsweise durch die Globalisierung
oder die Digitalisierung zu beschreiben. Bis vor rund 1,5 Jahren
blieb es allerdings oftmals bei dieser Beschreibung...

1 Stunde 12 Minuten
In dieser Folge der KGSt-Kommunal-WG geht es um das Thema
“Digitale Gewalt: Hass und Netze im Netz”. Als Expertin und
Experten konnten wir Anna-Lena von Hodenberg (Geschäftsführerin
von HateAid), Constantin Grosch (Inklusionsaktivist und
Poli...
Über diesen Podcast
Die Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt. Wir
treffen uns mit interessanten Menschen und diskutieren über
alles, was mit kommunalem Management zu tun hat. Dabei spielt die
Idee der Netzwerkkommune eine besondere Bedeutung.
Wie in einer WG chillen wir auf unserem durchgesessenen WG-Sofa -
wenn auch oft nur virtuell. Es wird also heiß diskutiert und laut
gelacht. Wir verzichten auf einen festgelegten Ablauf und auf
festlegte Fragen. Wir lassen einfach unsere Gedanken schweifen.
Unser Anspruch ist es, Themen des kommunalen Managements rund um
die Netzwerkkommune so zu besprechen, dass sich alle
zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre entsteht.
Kommentare (0)