Podcaster
Episoden

30 Minuten
Nach einem Jahr Talibanherrschaft ist Afghanistan wirtschaftlich im
freien Fall, die Menschen- und besonders die Frauenrechte gelten
immer weniger. Gerade darum sollte der Westen das Land nicht
abschreiben, sagt der Afghanistan-Kenner Emran Feroz.
M...

30.07.2022
29 Minuten
Gesellschaftliches Ansehen und beruflicher Erfolg hängen
hierzulande stark von der sozialen Herkunft ab, sagt Andreas
Kemper. Der Klassismus-Forscher sieht das deutsche Bildungssystem
und Erbrecht als Hindernisse für Aufstiegschancen an.
Moderation:...

30 Minuten
Der Buchautor Thomas Urban wirft der deutschen Politik schwere
Versäumnisse in ihrer Ostpolitik der vergangenen Jahrzehnte vor.
Sie habe den osteuropäischen Nachbarn nicht zugehört und Putin
unterschätzt. Das Image Deutschlands sei derzeit im Keller....

30 Minuten
Kaum hat der Bundestag die Abschaffung von § 219a beschlossen, legt
das Justizministerium einen Entwurf zur Reform der
Ersatzfreiheitsstrafe vor. Ob Ampel oder Große Koalition: In
jüngster Zeit wird vor allem mit dem Strafrecht Politik
gemacht.
Rech...

29 Minuten
Wasser wird in Deutschland mancherorts immer knapper – eine Folge
des Klimawandels. Aber wir verschmutzen auch zu viel Wasser, sagt
der Umweltforscher Dietrich Borchardt. Eine nationale
Wasserstrategie soll für sauberes und bezahlbares Wasser
sorgen....
Über diesen Podcast
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um
Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik
oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder
Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Abonnenten

München
Kommentare (0)