Der ewige Faschist - eine Spurensuche

Der ewige Faschist - eine Spurensuche

Claas Christophersen, 43, entdeckt auf Fotos eine fatale Ähnlichkeit zwischen seinem Großvater Karl-Heinz Christophersen und dem Holocaust-Leugner und Alt-Nazi Thies Christophersen. Die beiden könnten Brüder sein. Aber schon Claas‘ Vater bekam immer zu...

Episoden

Die Gespenster der Vergangenheit (4/4)
25 Minuten
Gegen Thies Christophersen hat das Landgericht Flensburg 1986 und 1987 Haftbefehle erlassen. Der Oberstaatsanwalt will, dass der Holocaust-Leugner, der hinter die dänische Grenze nach Kollund geflüchtet war ausgeliefert wird. Dort gibt er nach wie vo...
Hetze, Haft und Terror (3/4)
25 Minuten
Im Dorf Mohrkirch, wo Thies Christophersen gelebt hat, will niemand mit Claas sprechen. Doch Peter Dietrich Jürgensen vom Heimatverein der Region Angeln gibt Auskunft: Thies Christophersen sei einmal mit einem langen Gestapo- ähnlichen Ledermantel in...
Der Reichstag, das Dorf und hundert Akten (2/4)
23 Minuten
Bin ich mit dem Verfasser der "Auschwitz-Lüge" verwandt? Claas Christophersen und Norbert Zeeb recherchieren u.a. in Mohrkirch. Thies Christophersen und sein Gesinnungskamerad, der Rechtsextremist Manfred Röder, wollen im Mai 1975 im Deutschen Haus i...
Die Fußnote Christophersen (1/4)
24 Minuten
Bin ich mit einem Holocaust-Leugner verwandt? Claas Christophersen und Norbert Zeeb recherchieren in Flensburg und Angeln. Irgendwo im Arbeitszimmer muss es doch noch rumliegen, dieses schmale Bändchen… Claas sucht in seinem Elternhaus, zusammen mit...
Trailer: Der ewige Faschist - eine Spurensuche
68 Sekunden
Der Autor Claas Christophersen, 43, entdeckt auf alten Fotos eine fatale Ähnlichkeit zwischen seinem Großvater Karl-Heinz Christophersen und dem Holocaust-Leugner und Alt-Nazi Thies Christophersen. Die beiden könnten Brüder sein. Aber schon Claas‘ Va...

Über diesen Podcast

Claas Christophersen, 43, entdeckt auf Fotos eine fatale Ähnlichkeit zwischen seinem Großvater Karl-Heinz Christophersen und dem Holocaust-Leugner und Alt-Nazi Thies Christophersen. Die beiden könnten Brüder sein. Aber schon Claas‘ Vater bekam immer zu hören, es gebe da zwei „Christophersen-Linien“. Mit derjenigen, aus der Thies stammt, hätten „sie“ nichts zu tun. Wirklich? Öffentlich bekannt wurde er, als er 1972 vor den Toren der „documenta“ eine Fuhre Mist ablud. Später prägte er den Begriff der „Auschwitz-Lüge“. Ein selbst ernannter Reichsbürger in der Familie? Was, wenn er doch ein Verwandter ist?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: