
Feld, Wald und Krise – Landschaften im Wandel
Ein rbb-Podcast in Zusammenarbeit mit dem Forschungsnetzwerk "Querfeldein" (www.quer-feld-ein.blog)
Welche Ideen entwickeln Wissenschaftler, um mehr Wasser in der Landschaft zu halten? Wie können Brandenburger Äcker der Dürre trotzen? Wi...
Podcaster
Episoden

15.06.2022
28 Minuten
Moore zu vernässen oder nass zu halten ist Klimaschutz und hält das
Wasser im Land. Wie aber lassen sich solche Flächen sinnvoll
bewirtschaften? Fred Pilarski und Andreas Jacob haben Forschende
von atb-potsdam.de, zalf.de und greifswald-moor.de gefra...

17.05.2022
24 Minuten
Moore sind wahre Kohlenstofffresser. Im Kampf gegen die Klimakrise
gelten sie als Hoffnungsträger. In der vierten Folge des
rbb-Podcasts "Feld, Wald und Krise - Landschaften im Wandel" lassen
sich Fred Pilarski und Andreas Jacob erklären, wie sehr di...

19.04.2022
26 Minuten
Mit dem Klimawandel werden Trockenphasen immer länger,
Starkregen-Ereignisse aber häufiger. Die dritte Folge des
rbb-Podcasts "Feld, Wald & Krise" beschäftigt sich mit zwei
Ideen, um in Brandenburg auf kleineren Flächen mehr Wasser in der
Landschaft...

16.03.2022
25 Minuten
Berlin-Brandenburg leidet seit Jahren unter Trockenheit, mit
absehbaren Folgen für Landwirtschaft und Wasserversorgung. Die
zweite Folge des rbb-Podcasts "Feld, Wald & Krise" beschäftigt
sich mit technischen Ideen, dem Wassermangel gegenzusteuern.

27 Minuten
Der Wassermangel in Brandenburg ist ein ernst zunehmendes Problem.
Doch warum ist das Wasser in Deutschlands gewässerreichster Region
so knapp? Der neue Podcast "Feld, Wald & Krise - Landschaften
im Wandel" stellt Fragen an die Wissenschaft.
Über diesen Podcast
Ein rbb-Podcast in Zusammenarbeit mit dem Forschungsnetzwerk
"Querfeldein" (www.quer-feld-ein.blog) Welche Ideen entwickeln
Wissenschaftler, um mehr Wasser in der Landschaft zu halten? Wie
können Brandenburger Äcker der Dürre trotzen? Wie lässt sich auf
vernässten Mooren Landwirtschaft betreiben? Wie vertragen sich
Solar- und Agrarflächen miteinander? Was leisten Feld-Roboter auf
den Äckern? Wie kann ein nachhaltiger Waldumbau gelingen? Im
rbb-Podcast "Feld, Wald und Krise" fragen Andreas Jacob und Fred
Pilarski nach der Zukunft von Kultur-, Natur- und Stadtlandschaften
in den nächsten Jahrzehnten und suchen nach Antworten aus der
Wissenschaft. "Feld, Wald und Krise" baut auf dem Podcast
"Fruchtfolgen" auf. Die entsprechenden Episoden findet ihr weiter
unten zum Nachhören.
Kommentare (0)