Podcaster
Episoden

55 Minuten
Hörbare Worte sind Atem, Atem ist Leben – eine Gleichung, die bis
zum 29. November 1877 stimmte. An diesem Tag spricht Thomas A.
Edison ein Gedicht in seine neueste Erfindung, den Phonographen.
Und damit beginnt eine technische Entwicklung, die bald...

52 Minuten
Dittrich, Ronja;Müller, Friedrich
www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
Direkter Link zur Audiodatei

53 Minuten
Unser Gehör ist eingeschränkt. Alle Schallereignisse unter 20 Hertz
und über 20.000 Hertz finden eigentlich ohne unser Zuhören statt.
Elefanten und Fledermäuse, Wale und Delfine sind uns hier voraus,
sie haben sich Infrasound und Ultraschall als ihre...

52 Minuten
Die Geschichte der Kakaobohne erzählt von Sinnlichkeit,
Wertschätzung und Spiritualität, aber auch von Konsum, Gewalt und
Globalisierung. Wo liegen die Ursprünge dieser Geschichte und wohin
führt sie?
Von Michael Reitz
www.deutschlandfunkkultur.de,...

54 Minuten
„Die weiße Massai“ war ein Bestseller, „Avatar“ und „Der mit dem
Wolf tanzt“ große Kinoerfolge. Ob real oder fiktiv: Berichte von
Menschen, die sich mit Haut und Haar auf eine fremde Kultur
einlassen, interessieren ein Massenpublikum.
Von Christoph...
Über diesen Podcast
Im Freistil des Deutschlandfunks treffen ungewöhnliche Stories auf
klangliche Experimentierfreude. Das Freistil-Feature geht auf die
Suche nach popkulturellen Phänomenen, modernen Mythen und
spannenden Persönlichkeiten. Zwischen Fiktion und Dokumentation
eröffnen sich Welten, die Spaß machen und Raum lassen für
Überraschungen.
Kommentare (0)