Podcaster
Episoden

26.06.2022
27 Minuten
Der Parteitag in Erfurt hat entschieden: Janine Wissler und Martin
Schirdewan sollen die Linkspartei aus der Krise führen - mit
jeweils weniger als zwei Drittel der Delegiertenstimmen. Wofür
steht das neue Spitzenduo, wie positionierten sich die Dele...

36 Minuten
Zwar war das Treffen von rund 600-AfD-Deligierten mit Aufrufen zu
mehr Zusammehalt gestartet. Doch die knappen Wiederwahl des
Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla und eine stundenlange Eskalation um
Parteipositionen zur EU zeigten neben der Zerissenheit de...

15.06.2022
32 Minuten
Rund 29 Cent weniger Kraftstoffsteuer pro Liter Benzin, 14 pro
Liter Diesel. Diese maßgeblich von Finanzminister Lindner
vorangetriebene Reduzierung der Energiesteuer gilt für drei
Sommermonate und kostet den Bund drei Milliarden Euro. Aber kommen
di...

31 Minuten
Der Kanzler war da, auch die Innnenministerin, die
Familienministerin und der Verkehrs- und Digitalminister. Auf der
Berliner Digitalkonferenz re:publica gab sich die Bundespolitik die
Türklinke in die Hand und sprach über teils brennende Themen wie...

36 Minuten
Fast 100 Milliarden Euro. Um die Bundeswehr mit diesem
Sondervermögen ausstatten zu können, hat der Bundestag mit der
erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit das Grundgesetz geändert. 593
Abgeordnete stimten dafür, 80 dagegen, sieben enthielten sich.
Un...
Über diesen Podcast
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio
von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk
Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über
Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen
der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Kommentare (0)