Podcaster
Episoden

20.05.2022
14 Minuten
Datenschutz ist bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen
wichtig. Doch die Verantwortlichkeiten sollten gesetzlich gut
durchdacht sein. Sonst droht Ärger und Frust seitens der
Ärzt:innen, wie im Fall der Konnektoren für die
Telematikinfrastruktur....

19.05.2022
8 Minuten
Mehrere Hersteller entwickeln an die Omikron-Variante angepasste
Impfstoffe. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und
Wissenschaftsredakteurin der Apotheken Umschau, erklärt, was man
über die neuen Impfstoffe und ihre Wirkung schon weiß.

11 Minuten
Die Vision war wunderbar: Täglich zum Frühstück eine kleine Dosis
Aspirin nehmen – und gut geschützt sein vor Herzinfarkt und
Schlaganfall. Doch der Traum ist inzwischen dermaßen geplatzt, dass
die ASS-Prophylaxe ausschließlich für einige jüngere Pat...

8 Minuten
Eine neue Studie zeigt: Eine starke Senkung des LDL-Cholesterins
schützt vor einem zweiten Schlaganfall. Dr. Laura Weisenburger,
Ärztin und Wissenschaftsredakteurin bei der Apotheken Umschau,
fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und ordnet sie ei...

8 Minuten
Gurgeln und Nasenspray können viruzid und antibakteriell wirken.
Die DGKH zumindest empfiehlt seit Neuestem, Gurgeln und Nasenspray
auch als Schutz vor SARS-CoV-2 einzusetzen. Was ist davon zu
halten, wie sollte man das bei welchen Gelegenheiten in d...
Über diesen Podcast
Was bedeuten die neuen Corona-Regeln für die Organisation in meiner
Praxis? Wie wirken sich neue Möglichkeiten der Alzheimer-Therapie
auf die Arbeit im Pflegeheim aus? Wer im Gesundheitswesen tätig
ist, sieht sich mit stets verändernden politischen Vorgaben
konfrontiert sowie neuen Produkten und Entwicklungen. Jeden Werktag
um 6 Uhr erhalten Sie Infos zu einem aktuellen Gesundheitsthema -
präsentiert von Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis
Ballwieser.
Kommentare (0)