
Podcaster
Episoden

27 Minuten
Nach niederschlagsarmen Wintermonaten ist der Rheinpegel
besorgniserregend niedrig, der Gardasee trocknet immer weiter aus
und auch in Frankreich sieht die Lage nicht besser aus. Was sind
die Folgen der Trockenheit? Um dieses Thema geht es in der neu...

20 Minuten
Immer wieder liest man in den Medien von dem Polarwirbel und wie
seine Form unser Wetter beeinflusst. Doch was genau steckt hinter
diesem Wetterphänomen und warum hat ein Wirbel über der Arktis so
viel Wirkung auf uns? Das erfährst du in der neuen Po...

20 Minuten
Hiermit verabschieden wir uns vom Winter und heißen den ersten
Frühlingsmonat willkommen. Wie das Wetter im März insgesamt wird,
erfährst du in der neuen Podcastfolge von Wetter, Wissen, Was.

17.02.2023
31 Minuten
Langsam kommt der Frühling in Reichweite. Wie sieht es in diesem
Jahr mit dem Frühlingswetter aus? In unserem Podcast erfährst du
alle wichtigen Details.

10.02.2023
20 Minuten
Um die geheimnisvollen Nordlichter ranken sich viele Sagen und
Mythen, dabei lassen sie sich mittlerweile ganz wissenschaftlich
erklären. In der aktuellen Podcastfolge erfährst du, wie sie
entstehen und wann und wo du sie am besten beobachten kannst.
Über diesen Podcast
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint
wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und
vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela
Kreck, Johanna Lindner und Melanie Probandt sprechen mit
Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den
Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel,
Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter,
Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes
Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren,
dann verpasst du keine Folge mehr! Weitere Infos zum Wetter und
Klima findest du auf www.wetter.com
Abonnenten

Wiesbaden
Kommentare (0)