Podcaster
Episoden

23 Minuten
Sprachwissenschaftlerin Dr. Annette Klosa-Kückelhaus erklärt, wie
die Corona-Pandemie Einfluss auf die deutsche Sprache genommen hat.

30.04.2022
25 Minuten
Konfliktforscher und Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder über
die Mitschuld Deutschlands und des Westens am Krieg Russlands in
der Ukraine und über das Deutschland-Bild von Russland.

20 Minuten
Markus N. Beeko ist Generalsekretär der Menschenrechtsorganisation
Amnesty International in Deutschland. Wie steht es um die
Menschenrechte in Corona-Zeiten und dem Ukraine-Krieg?

20 Minuten
Dirk Ellinger ist Hauptgeschäftsführer des Thüringer Hotel- und
Gaststättengewerbes. Im Podcast berichtet er von den
Herausforderungen seiner Branche, die Folgen von Pandemie und dem
Krieg im Osten Europas zu bewältigen.

26 Minuten
Margret Rasfeld ist Schulleiterin im "aktiven" Ruhestand und
Reformpädagogin. Ihre Schulkonzepte werden bereits in zwei
Bundesländern angewandt und sie sagt: "Wir stecken eben noch fest
in vielen alten Mustern."
Über diesen Podcast
Was macht die Corona-Pandemie mit uns? Welche Folgen hat sie für
unser soziales Miteinander, jetzt und in Zukunft? Rainer Erices
spricht mit Wissenschaftlern über Auswirkungen und Chancen der
Krise für die Gesellschaft.
Kommentare (0)