Podcaster
Episoden

07.07.2022
26 Minuten
Straßenblockaden verärgern Mitbürger, der Kanzler reagiert genervt
und bei Demos bleiben die Leute weg. Gleichzeitig werden
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktiv. Wie steht es
aktuell um die Klimabewegung, darum geht es in dieser
Gradmesser-...

31 Minuten
Aktuell sieht der Weltklimarat den Planeten auf direktem Weg sich
um drei Grad im Vergleich zur Zeit vor der Industriealisierung zu
erhitzen. Klimaphysiker Stefan Rahmstorf sagt, wie Klimasysteme
sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wä...

23.06.2022
27 Minuten
Klimaschutz sollte das entscheidende Thema der deutschen
G7-Präsidentschaft werden, sogar einen Klimaclub gründen wollte
Olaf Scholz. Dann griff Russland die Ukraine an und alles war
anders. Ob der G7-Gipfel im bayerischen Elmau trotzdem Gutes für
de...

29 Minuten
Gas und Essen werden seit Russlands Angriff auf die Ukraine immer
teurer. Ob die Regierung gut reagiert, was noch nötig wird, und wer
im Herbst wohl richtig Probleme bekommt, darum geht es unter
anderem in dieser Folge mit Klimaphysikerin Brigitte Kn...

28 Minuten
Klimapolitisch ist sie Irrsinn, aber in Uganda soll bald eine
Pipeline Öl sogar aus dem Nationalpark transportieren. Mit dabei:
Frankreichs Energieriese Total. Warum manche Firmen und Politiker
wider besseres Wissen auf Ölförderung setzen, darum geht...
Über diesen Podcast
Die Klimakrise ist da, und wir tun immer noch nicht genug für den
Klimaschutz. Aber wer bremst die Energiewende aus? Muss jetzt eine
Billion neue Bäume gepflanzt werden? Hat Bill Gates Recht, wenn er
neue Atomkraftwerke fordert - und darf ich eigentlich noch Fleisch
essen? Zusammen mit Wissenschaftlerinnen, Tagesspiegel-Kollegen
oder vom Klimawandel betroffenen Menschen spricht
Tagesspiegel-Redakteurin Ruth Ciesinger über diese und andere
Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz. Im Klimawahljahr 2021
analysieren außerdem die Expert:innen des Tagespiegel Newsletters
Background Energie und Klima die Klimapolitik und Wahlprogramme der
Parteien sowie wichtige politische Klima-Entscheidungen.
Abonnenten

mühlhausen
Kommentare (0)