Podcaster
Episoden

34 Minuten
Bier ist eine hoch emotionale Sache. Es hat die Menschheit
gerettet und die frühen Hochkulturen begleitet. Bier kennt sogar
einen Weg zu Gott. Um diese Geschichten zu verstehen, wenden wir
uns an den großen Bier-Enthusiasten der deutschen Liter...

36 Minuten
Was Alkoholkonsum mit Entropie zu tun hat, Thomas Pynchon weiß
es. In seinen „Enden der Parabel“ erzählt er von Konditionierung,
die Sex mit Technik verbindet, und von der Paranoia als Methode
lebensrettender Erkenntnis. Wir lassen uns ein auf...

26 Minuten
Es geht etwas vor in Arno Schmidts "Gelehrtenrepublik".
Pferdemenschen und andere Mutationen sind nur das eine. Um was es
wirklich in der postatomaren Science Fiction von 1957 geht,
offenbart erst der Whisky, der dort getrunken wird: Black &...

31.03.2022
30 Minuten
Goethe trank nicht nur gerne und viel Wein. Der Dichterfürst
kannte sich auch aus mit Lagen, Jahrgängen und Weinlese. Für sich
- und uns - fand er den goldenen Mittelweg des lebenslangen
täglichen Trinkens. Über seine Weine, den favorisierten 1...

29 Minuten
Wenn aus der "frommen Helene" ein "Trinker" wird, ist nicht mehr
nur Literatur im Spiel. Auch der Likör hat seine Rolle und
lakonischer Humor. GARGANTUA über Wilhelm Busch und die Erfindung
der Graphic Novel, über den tragischen Hans Fallada so...
Über diesen Podcast
Reden und sich gegenseitig befruchten ist gut für den Verstand und
die Sinne. Erst recht, wenn es um die Querstreben von Literatur und
Alkohol, um Geschichte mit Promille geht. Das ist der camparirote
Faden der Gespräche über Geist und Getränke. Wer seine Unschuld
beim Genießen von Wein und Spirituosen verlieren will, ist hier
genau richtig. Wer gerne trinkt, genießt und denkt und dabei Spaß
hat, noch viel mehr. Alle paar Wochen neu, freudentrunken und
aufgeklärt, mit Matthias und Michael. Mehr auf Insta @gargantuapod
Kommentare (0)