
DISKURS zur WAHL
Während der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 voll im Gange ist, nimmt die Radikalisierung in Online-Diskursen immer weiter zu. Im Podcast DISKURS zur WAHL geht das NETTZ gemeinsam mit Gilda Sahebi der Frage nach, ob und wie der öffentliche Diskurs...
Podcaster

Berlin
Episoden

43 Minuten
Warum sind Menschen überhaupt anfällig für
Verschwörungserzählungen? Sind wir selbst wirklich immun gegen
sie? Wie können wir Verschwörungsideologien erkennen und welche
Themen kommen besonders häufig vor? Wie vergiften toxische
Narrative übe...

43 Minuten
In der vierten Folge ist Alice Echtermann vom
CORRECTIV.Faktencheck zu Gast. Dort prüft sie Meldungen im Netz
auf ihre Richtigkeit. Alice recherchiert zu den Hintergründen und
Profiteuren von Desinformation und der Rolle der Sozialen
Netzwerk...

54 Minuten
In der dritten Episode wollen wir verstehen, wie Menschen durch
Hass im Netz aus dem öffentlichen Diskurs gedrängt werden und
welchen Einfluss das auf politische Wahlen hat.
Zu Gast ist Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und
Mitauto...

56 Minuten
In der zweiten Episode beleuchten Gilda Sahebi und Karolin
Schwarz, wie sich Hass im Netz zeigt, welche Mechanismen dahinter
stecken und welche Rolle Online-Hass während des Wahlkampfes zur
Bundestagswahl 2021 spielt.
Karolin Schwarz i...

17.06.2021
1 Stunde 9 Minuten
In der ersten Episode unseres neuen Podcasts DISKURS zur WAHL
diskutieren Ferda Ataman, Pia Lamberty und Johannes Hillje
Diskurs und Diskussionskultur im #bundestagswahlkampf2021: Welche
Rolle spielt Desinformation? Wie beeinflusst Social Media...
Über diesen Podcast
Während der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 voll im Gange
ist, nimmt die Radikalisierung in Online-Diskursen immer weiter
zu. Im Podcast DISKURS zur WAHL geht das NETTZ gemeinsam mit
Gilda Sahebi der Frage nach, ob und wie der öffentliche Diskurs
manipuliert wird. In zehn Folgen wird Gilda Sahebi gemeinsam mit
Expert*innen aus Medien, Zivilgesellschaft, Politik und
Wissenschaft der Frage auf den Grund gehen, wie der Wahlkampf
2021 von Online-Hass und Falschinformationen beeinflusst
wird.
Der Podcast ist ein Projekt von DAS NETTZ - Vernetzungsstelle
gegen Hate Speech und wird ermöglicht durch Zoom und betterplace.
Inhaltliche Kooperationspartner*innen sind die Neuen Deutschen
Medienmacher*innen und das Veto Magazin. Moderation: Gilda Sahebi
Konzept und Idee: Nadine Brömme (DAS NETTZ) und Lea Richter
Projektkoordination und Redaktion: Lena Deser (betterplace lab)
Produktion: Markus Dreesen (Podcast Monkey)
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Abonnenten

Berlin
Kommentare (0)