Podcaster
Episoden

Investorenschutz per Schiedsgericht WDR 5 Politikum – Gespräch | 06.04.2016 | 06:57 Min. Mehr als 20 Verfahren haben Unternehmen wegen des Atomausstiegs angestrengt.Doch ausländischen Investoren wie Vattenfall bietet das deutsche Recht nicht genügend...

Im Deutschlandfunk wurde am 16. März 2015 ein ausführliches Interview mit Prof. Tietje zum Verhältnis von u.a. staatlichen Umweltschutzmaßnahmen zum geplanten Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) gesendet. Das Interview ist hier verfügbar:

Die Welthandelsorganisation ist neben dem IWF und der Weltbank die wichtigste Institution, um internationale Wirtschaftsbeziehungen zu regeln. Gegründet wurde die WTO 1994, ihren Sitz hat sie in Genf. Maike Brzoska hat für das Radio Bayern 2/radioWis...

17.01.2014
Im Deutschlandfunk fand am Mittwoch, 15. Januar, von 19.15 bis 20.00 Uhr eine Diskussionsrunde zum geplanten Freihandelsabkommen EU-USA statt. Es diskutierten: Daniel Caspary, MdEP (EVP); Franziska Keller, MdEP (Die Grünen/ ETA); Dr. Gregor Peter Sch...

15.07.2013
Die EU-Kommission nimmt eine behilfenrechtliche Kontrolle des EEG-Gesetzes vor. Konkret geht es um die Ausgleichsregelung für stromintensive Industrien, die in der Kritik steht. Hierzu hat Prof. Dr. Christian Tietje am 15. Juli 2013 ein Interview im...
Über diesen Podcast
News and research activities from the Transnational Economic Law
Research Center, University Halle-Wittenberg, Germany
Kommentare (0)