Podcaster
Episoden

18.05.2022
57 Minuten
Geologinnen und Geologen schauen sich gerne Steine an, und das
nicht nur, wenn sie glitzern und funkeln. Denn Steine verraten
etwas über das Erdinnere, in dem viele von ihnen entstanden sind.
Die geologische Sammelwut im Namen der Forschung hat aber...

45 Minuten
Hundert Jahre lang hat die Suche nach Gravitationswellen gedauert:
jene Kräuselungen in der Raumzeit, die das Universum zum Tschilpen
und Brummen bringen. Auch am Südpol hatten Forscherinnen und
Forscher danach gesucht, analysierten jahrelang ihre Da...

20.04.2022
57 Minuten
Die Erde ist der blaue Planet, dabei ist sie verglichen mit vielen
anderen Welten überraschend trocken. Nur 0,2 Prozent der Masse der
Erde bestehen aus Wasser. Besonders Monde jenseits der Marsbahn
besitzen häufig eine dicke Kruste auf Eis. Dazu gehö...

43 Minuten
Galaxienhaufen, Dunkle Energie, Supernovaüberreste und
Neutronensterne: Auf der To-do-Liste des Weltraumteleskops eRosita
stand nicht weniger als eine Kartierung des gesamten Himmels, als
es 2019 ins All befördert wurde. Eine Himmelsdurchmusterung im...

22.03.2022
40 Minuten
Auf Bildern einer uralten und mäßig guten Kamera entdeckt der
spanische Forscher Jorge Hernández Bernal im Jahr 2018 eine
gewaltige Wolke auf dem Mars, die bisher niemandem aufgefallen zu
sein schien. Die Kamera befindet sich an Bord der betagten
Rau...
Über diesen Podcast
Geschichten-Podcast zwischen Weltall und Erde
Kommentare (0)