Podcaster
Episoden

Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Mit den so genannten bildgebenden Verfahren wie der funktionellen Magnetresonanz-Tomographie kann man heute auf den Millimeter genau bestimmen, welche Hirnareale bei welcher gei...

25.08.2012
Wer gesunde Kinder haben will, sollte früh damit beginnen: Je älter die Eltern sind, desto eher leiden ihre Kinder an erblichen Krankheiten oder Behinderungen. Vor allem den Müttern ist das heute bewusst. Doch auch das Alter der Väter beeinflusst die...

18.08.2012
Im 19. Jahrhundert wurde sie gross - die Idee, wonach alle psychischen Störungen Ausdruck eines kranken Gehirns seien. Auch der grosse Traumdeuter und Psychoanalytiker Sigmund Freud war überzeugt, dass sich seine Theorie dereinst auf neuronale Prozes...

11.08.2012
Es ist ein uralter Menschheitstraum: eine Methode finden, wie man die Lügen der Mitmenschen zuverlässig entlarven kann. Der «Lügendetektor» verspricht seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert, diesen Traum zu erfüllen. Doch die Geschichte der Lügendetekt...

04.08.2012
Die Informatikprofessorin Olga Sorkine hat schon vieles erreicht. Doch ihr grösster Traum hat sich noch nicht erfüllt: Sie möchte ihren Kindern dereinst am Computer mit wenigen Handgriffen den bösen Wolf oder die 7 Zwergen in dreidimensionaler Optik...
Über diesen Podcast
«Wissen aktuell» berichtet über Neuigkeiten aus Forschung und
Wissenschaft, primär aus der Schweiz, die für den Alltag Bedeutung
haben oder einen Meilenstein in der Forschung
darstellen.
Kommentare (0)