Audio Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk Podcast
-
Unser Gesellschaftssystem basiert zum großen Teil auf ökonomischen Voraussetzungen. Wer umfassend informiert sein möchte, kommt daher nicht umhin, sich hin und wieder auch mit wirtschaftlichen Themen zu befassen. Der Podcast "dradio - Wirtschaft und Gesellschaft" ist eine gute Gelegenheit, sich über ökonomische Abläufe und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu informieren.
Fünf Mal die Woche, bis zu sieben Mal pro Tag, sendet dradio seinen Audio Podcast "Wirtschaft und Gesellschaft". Die Länge einer Folge beträgt im Durchschnitt drei bis dreieinhalb Minuten. Das ist genau der richtige Umfang, den es braucht, um sich in Kürze über ein aktuelles Thema zu informieren. Und genau die passende Menge an Podcastfolgen, die ein hohes Maß an Aktualität gewährleisten. Eine feste Größe bei "dradio - Wirtschaft und Gesellschaft" sind darüber hinaus die Nachrichten vom Börsenparkett, die naturgemäß Bestandteil von Wirtschaftsnachrichten sind.
Ökonomie spielt sich nicht in einem luftleeren Raum ab. Darum bringt der Audio Podcast "dradio - Wirtschaft und Gesellschaft" auch Meldungen über gesellschaftliche Auswirkungen ökonomischer Entwicklungen. Und so kommen in den gesendeten Berichten und Interviews auch mal Vertreter von Sozialverbänden oder Gewerkschaften zu Wort, die ihre Sicht der Dinge darlegen.
Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens. Mit Einordnung, Hintergründen, Zusammenhängen und der Bedeutung für unsere Gesellschaft und Verbraucherinnen und Verbraucher.Der aktuelle Download „Börsenbericht aus Frankfurt“ des Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk Podcast ist am 20.01.2021 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (14144 Episoden)
-
20.01.2021
Börsenbericht aus Frankfurt
-
20.01.2021
Pfizer verteidigt Engpässe beim Impfstoff
-
20.01.2021
Bundesregierung will Einwegmüll deutlich reduzieren
-
20.01.2021
"Medizinische Masken" werden Pflicht: Wie steht es um Verfügbarkeit und Preise?
-
20.01.2021
Direktor HWWI zu US-EU-Beziehungen: Europa sollte eigene Interessen definieren
-
19.01.2021
Börsenbericht aus Frankfurt
-
19.01.2021
Künftige US-Finanzministerin Yellen wirbt für Konjunkturspritzen
-
19.01.2021
Konkurrenz für die Weltleitwährung? EU-Kommission will Euro stärken
-
19.01.2021
Chipmangel: Autobranche im Gespräch mit Bundesregierung
-
19.01.2021
Kein Netz auf dem Land: Mobilfunkbetreiber wollen Graue Flecken schließen
-
19.01.2021
"It's the climate": Weltwirtschaftsforum sieht Klimawandel als größtes Risiko
-
19.01.2021
Lockdown wird verlängert - Finanzhilfen werden nachgebessert
-
18.01.2021
Börse aus Frankfurt
-
18.01.2021
Aus Fiat und PSA wird Stellantis
-
18.01.2021
Chinas Wirtschaft ist 2020 um 2,3 Prozent gewachsen
Details zum Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk Podcast Download
- Webseite
- dradio
- Zuerst veröffentlicht
- 12.04.10 10:57 Uhr
- Letzter Check
- Gestern 16:27 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- Deutschlandradio - deutschlandradio.de
- Podcaster
- Besitz an Podcast erklären
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Deutschlandfunk hat 35 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Benutzer, die den Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk Podcast abonniert haben, haben auch folgende Podcasts abonniert
-
Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
-
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
-
radioWissen
-
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
-
Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
-
Das war der Tag - Deutschlandfunk
-
WDR 2 Kabarett
-
Nachrichten - Deutschlandfunk
-
Quarks
-
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kommentieren