Episoden

Iran: Dürre als Chance - Wie eine Kamelzüchterin Arbeitsplätze auf dem Land schafft
Atekeh Nobaghi suchte nach Wegen, Landwirtschaft betreiben zu können. Sie kam auf die Kamelzucht – in ihrer Gegend ein Novum. Mittlerweile hat sie auch Arbeitsplätze für die Dorfbewohner geschaffen.
Italien: Mit Minischulen gegen die Abwanderung
Stromboli, die malerische Insel vor Sizilien, ist von Entvölkerung bedroht. Vor allem im Winter, wenn die Hotels geschlossen sind und die Insel oft nicht zu erreichen ist. Lebensmittel werden knapp, die medizinische Versorgung ist unsicher.
Argentinien: Mit Bitcoins gegen die Krise in der Hauptstadt
In der Millionenmetropole Buenos Aires setzen immer mehr junge Menschen auf Kryptowährungen, um der dramatischen Wirtschaftskrise Argentiniens zu entkommen: so wie Valeria Frias, die mitten in der Pandemie auf Kurzarbeit gesetzt wurde.
Australien: Mit Kohle zum Klimasünder
Für seine Abhängigkeit von der Kohleindustrie und das Ignorieren der Klimakrise steht Australien in der Kritik. Politische Diskussionen drehen sich häufig im Kreis. Frustrierend für die Menschen in Muswellbrook - der Kohlestadt schlechthin.
Kanada: Anpassen oder Untergehen
Der Klimawandel hat auch die Eisbärenhauptstadt Churchill im kanadischen Manitoba ereilt. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Durchschnittstemperatur um zwei Grad gestiegen: Weil das Eis immer später kommt, hungern die Bären länger.

Über diesen Podcast

Auslandskorrespondenten berichten aus allen Ländern über Politik, Gesellschaft und Kultur.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: