Audio Niemals Vergessen - ein Hörmahnmal Podcast
-
Sinti und Roma sind einer Opfergruppe des NS-Regimes an, dessen Schicksal von der Öffentlichkeit über Jahrzehnte hinweg ignoriert oder auch geleugnet wurde. Sinti und Roma galten in der Rassenideologie des Nationalsozialismus als “minderwertig”. „Die Zigeuner“ als Opfer des Holocaust sind im öffentlichen Bewusstsein jedoch nicht so stark verankert. Sinti und Roma gelten daher oft als „die vergessenen Opfer.
Bereits 1931 begann die SS mit der Erfassung und „Erforschung“ der „Zigeuner“. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs durften Sinti und Roma auf Anordnung von Heinrich Himmler ab Mitte Oktober 1939 ihre Wohnsitze nicht mehr verlassen. Die große Mehrheit der deutschen und österreichischen Sinti und Roma wurde in Lagern interniert, um sie später zu deportieren.Von den rund 40.000 deutschen und österreichischen Sinti und Roma wurden über 25.000 ermordet. Insgesamt fielen geschätzte 220.000 bis 500.000 Sinti und Roma dem Rassenwahn der Nationalsozialisten und dem an ihnen systematisch geplanten Völkermord zum Opfer.
Das Projekt „Niemals Vergessen - Ein Hörmahnmal“ wird von der Radiofabrik Salzburg und Radio Corax in Halle in Zusammenarbeit mit weiteren informellen Partnern wie z.B. Schulen, der Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle, Studio West, ARGEkultur, Dachverband Salzburger Kulturstätten und dem Salzburger Personen-Komitee Stolpersteine durchgeführt.Der aktuelle Download „Remembering means working. About the remembrance of Sinti and Romanies, who died during the nazi terror“ des Niemals Vergessen - ein Hörmahnmal Podcast ist am 16.09.2009 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Niemals Vergessen - ein Hörmahnmal Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (17 Episoden)
-
16.09.2009
Remembering means working. About the remembrance of Sinti and Romanies, who died during the nazi terror
-
21.08.2009
The gipsy camp at Salzburg-Maxglan (1939-1943)
-
24.06.2009
Hörmahnmal am Schwarzgrabenweg installiert
-
24.06.2009
Schulworkshop-Produktion zum Thema „Roma und Sinti in Österreich“
-
10.06.2009
Erinnern ist Arbeit. Über das Gedenken an Sinti und Roma, die dem Nazi-Terror zum Opfer fielen
-
10.06.2009
Roma, Sinti oder doch Zigeuner? Über sprachliche Unkorrektheiten im Umgang im Minderheiten.
-
06.05.2009
„Ich bin keine Minderheit!“ Aus dem Leben der Caija Stojka
-
09.04.2009
Niemals Vergessen! Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Eine Spurensuche in Halle-S., Magdeburg und Nordhausen.
-
09.04.2009
Zum Scheitern einer politischen Lösung für die in Berlin im Bethanien untergekommenen Romafamilien
-
09.04.2009
Unkus letzter Tanz.
-
09.04.2009
Das Leid des Franz Rosenbach und die deutschen Wunderwaffen
-
09.04.2009
Das Leid des Franz Rosenbach und die deutschen Wunderwaffen
-
09.04.2009
Das Verschwinden der Sinti und Roma aus der Stadt Halle-S.
-
08.04.2009
Antiziganismus. Geschichte, Kontinuitäten, Ursachen
-
08.04.2009
64 Jahre Befreiung des KZ Dora-Mittelbau
Details zum Niemals Vergessen - ein Hörmahnmal Podcast Download
- Webseite
- EIN HÖRMAHNMAL
- Zuerst veröffentlicht
- 13.05.09 01:10 Uhr
- Letzter Check
- 16.09.09 14:03 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- ©
- Podcaster
- Besitz an Podcast erklären
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast hat 5 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Niemals Vergessen - ein Hörmahnmal Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Niemals Vergessen - ein Hörmahnmal Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Kommentieren