Podcaster
Episoden

05.05.2022
14 Minuten
Wie viel Physik in biologischen Zellen steckt und wie sich dieses
Wissen nutzen lässt, erklärt Ulrich Schwarz in dieser Folge.

07.04.2022
14 Minuten
Warum die Schwerkraft nicht überall auf dem Planeten gleich stark
wirkt und was diese Variationen über unseren Planeten verraten,
erklärt Frank Flechtner vom Deutschen Geoforschungszentrum in
Potsdam in dieser Folge.

10.03.2022
14 Minuten
Wie sich Energie speichern lässt und warum das für eine
klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung wichtig ist, erklärt
Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Regensburg in dieser Folge.

10.02.2022
16 Minuten
Warum das Ganze manchmal mehr ist als die Summe seiner Teile,
erläutert Manfred Salmhofer von der Universität Heidelberg in
dieser Folge.

13.01.2022
13 Minuten
Wie Sterne entstehen und was über ihre weitere Entwicklung
entscheidet, beschreibt Stefanie Walch-Gassner von der Universität
Köln in dieser Folge.
Über diesen Podcast
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine
Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Kommentare (2)