
Podcaster
Episoden

15 Minuten
Sebastian Moritz lässt sich erklären, warum das nationale Gedenken
an die Opfer des Holocausts vor allem Versöhnungstheater ist.
Mathias Tretter ist erstaunt, dass die Deutsch-Französische
Freundschaft seit 60 Jahren hält. Und: Trend zur hohen Wange....

15 Minuten
Christoph von Marschall sieht in der Leopard-Entscheidung die
Geburtsstunde europäischer Verteidigungspolitik. Mit Philipp Möller
diskutiert Sebastian Moritz, warum die Chancen gut stehen,
Sonderrechte für Kirchen jetzt zu kappen. Und: Polnische Pill...

15 Minuten
Mit Klaus Püschel diskutiert Sebastian Moritz über die Frage, ob
die Fahrtauglichkeit älterer Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig
überprüft werden soll. Annika Schneider meint, ChatGPT macht guten
Journalismus wichtiger denn je. Und: Italienische Raubk...

15 Minuten
Philipp Anft diskutiert, ob die CDU mit ihrer Polemik über
Einwanderer der Wirtschaft schadet. Deutschland soll politische und
militärische Führungsrolle übernehmen - Peter Zudeick fragt, ob die
SPD-Basis mitgehen wird. Und: Corona und Kurzarbeit. Vo...

14 Minuten
Moderatorin Carolin Courts diskutiert die Idee, dem Niedergang des
Kinos mit öffentlich geförderten Kinematheken zu begegnen. Reporter
Clemens Hoffmann hat überprüft, ob die Grüne Woche trotz Inflation
Spaß macht. Und: Kredite vom Lieferdienst. Von W...
Über diesen Podcast
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet -
profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum -
Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der
Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Kommentare (1)