Audio Bandologie Podcast
-
Bandologie ist gesammeltes Wissen für den Erfolg als Musiker im Musikbusiness. Der Ex-Produktmanager einer Plattenfirma und Musiker, Nils Kolonko, bietet eine tiefgreifende Informationsplattform zum Thema erfolgreiche Selbstvermarktung für Musiker und Bands.
Speziell für Musiker gibt es auf der Webseite über 5 Stunden Gratis Informations-Material mit präzisen Praxis Tipps für erfolgreiches Marketing, das man als Musiker selbst betreiben kann. Unter anderem gibt es vollständige Ebooks, einen Gratis Podcast, sowie eine Reihe von Informations Videos, die man direkt auf der Webseite sehen kann. Zudem gibt es eine Bestellmöglichkeit für das Erfolgs-Buch und -Hörbuch "Bandologie – wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt".
Die Zusammenstellung dieses Wissens in einer solchen Tiefe und Detailgenauigkeit ist weltweit einmalig. Bandologie bietet in jedem Beitrag ganz konkrete Tipps für die Praxis als Musiker und hat bereits eine Vielzahl von Musikern erfolgreich inspiriert. Erste Erfolge dieser Wissens-Plattform für Musiker, die es erst seit August 2008 gibt, werden deutlich.
Zitat eines Newcomer Rockmusikers, bei dem unter anderem das Bandologie Buch eine Rolle in seiner Entwicklung spielte: "Bandologie war bestimmt auch ein Faktor der Sache. (...) Haben ja im Mai mit Silbermond gepielt, das war echt grandios. Und für uns auch der Beweis gewesen: Es funktioniert. Haben so ein krassen Merch Umsatz gemacht. Alle unsere USB-Sticks waren danach weg. Das wärs so im Schnelldurchlauf."
Ausgezeichnet mit 78 Goldenen Schallplatten und 30 Platin Schallplatten äußerte sich auch der Ex-Schlagzeuger der Band 'Scorpions', Herman Rarebell über das Bandologie Buch: „Ich finde dieses Buch großartig. Es ist ein super Buch für junge Musiker, aber auch für alte Hasen wie mich, die gerne wissen wollen, wie man es auch ohne Plattenfirma heutzutage noch schaffen kann. Ich finde die Tipps in diesem Buch toll und kann es nur an alle Musiker weiterempfehlen!“ (Quelle: http://www.bandologie.de/index.php/lesermeinungen#herman-rarebell )
Bandologie wird kontinuierlich erweitert und wird ab 2010 auch in englischer Sprache verfügbar sein. Alle Gratis Infos für Musiker, sowie mehr Infos zu Bandologie, Hintergründe und die Entstehung des Projektes sind auf der Bandologie Webseite, www.bandologie.de einsehbar.Der aktuelle Download „Mit Punkrock und Bandologie auf Platz #1 der Albumcharts“ des Bandologie Podcast ist am 20.02.2017 erschienen.
Gratis-Service von uns: Benachrichtigungen über neue Folgen des Bandologie Podcast zukommen.
Alle Folgen des Podcasts (8 Episoden)
-
20.02.2017
Mit Punkrock und Bandologie auf Platz #1 der Albumcharts
-
28.08.2012
Die Vermarktung von Künstlern: Markenpositionierung für Hardrock- Heavy Metal am Beispiel von We Butter The Bread With Butter
-
19.03.2009
Bandologie_Gratisdokument_04_Interview_mit_Romy_Haag
-
29.08.2008
Bandologie_Gratisdokument_03_Major_Companies
-
29.08.2008
Bandologie_Gratisdokument_03_Major_Companies
-
12.08.2008
Bandologie_Gratisdokument_01_Demoproduktion
-
12.08.2008
Bandologie_Gratisdokument_01_Demoproduktion
-
12.08.2008
andologie_Gratisdokument_01_Demoproduktion
Details zum Bandologie Podcast Download
-
- Podcaster
- nilsk
- Webseite
- Bandologie – Wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt. Gratis Info Videos für Musiker zum Thema Selbstvermarktung.
- Zuerst veröffentlicht
- 15.08.08 02:52 Uhr
- Letzter Check
- 20.02.17 17:30 Uhr
- Check veranlassen
- Copyright
- © 2017 Nils Kolonko
- Alle Episoden
- Alte Folgen im Podcast-Archiv nachhören
- Podcast von Nils Kolonko hat 4 Abonnenten
Über den Podcast Download
* Wiedergabe der Bandologie Folgen im Player erfolgt direkt vom Server des Anbieters. Mehr in der FAQ

Auf dieser Seite findest du die Feed URL des Bandologie Podcast, den du einfach mit einem Klick bei iTunes abonnieren kannst. Die iTunes Podcast Url, den RSS-Feed und andere Abo-Mechanismen findest du bei Klick auf den Knopf Abonnieren. Ein Podcast stellt eine Alternative zum online Lesen dar. Der Podcast Link ist das Buch, die Podcast-Folgen sind die Kapitel.
Kommentieren