vor 2 Wochen

Kleiner Tipp - der Gartenpodcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Podcaster
Episoden

15 Minuten
Mit Lavendel oder Alpenveilchen die Erinnerung an die Verstobenen
wachhalten.
Gerade im November, vor dem Totensonntag, besuchen viele Menschen
die Friedhöfe und dort die Gräber der Verstorbenen. Passend dazu
gibt Kerstin König vom Referat...

20.10.2023
11 Minuten
Herbstastern, Fetthenne und ganz besonders die Gräser sind
Stauden, die den herbstlichen Garten prägen. Welche Tätigkeiten
im Staudengarten zu dieser Jahreszeit durchzuführen sind,
erfahren Sie in dieser Folge unseres Gartenpodcasts.

20.09.2023
18 Minuten
Im September sind im Gewächshaus die Tomaten und Gurken geerntet.
Die Flächen sind nun leer, doch es gibt zahlreiche
Gemüsekulturen, die auch im Herbst und Winter eine reiche Ernte
bieten.
Max Meltzer vom Referat Obst-, Gemüse und Wei...

17.08.2023
11 Minuten
Leichtes Lösen des Fruchtstiels vom Baum oder braune
Kerne, sind das die richtigen Indizien dafür, dass die Apfelernte
beginnen kann?
Sylvia Metzner, verantwortlich für die Apfelsortensichtung im
Referat Obst,- Gemüse,- und Weinbau, e...

31.07.2023
21 Minuten
Eidechsen, Schlangen und andere Reptilien sind zunehmend
gefährdet, da sie besondere Ansprüche an ihren Lebensraum
stellen. Sie sind wechselwarme Tiere, so dass ihre Aktivität von
der Außentemperatur und Sonnenstrahlung abhängt. Reptilien sind...
Über diesen Podcast
Der Gartenpodcast des Sächsischen Landesamtes für Umwelt,
Landwirtschaft und Geologie
Kommentare (0)