Audio Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle Podcast29.09.06 16:37 Uhr
Der Anbieter hat die Sendung Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager leider aus dem Netz genommen.
Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager
Csilla Freifrau von Boeselager ist während der "Massenflucht" aus der DDR als "der Engel von Budapest" bekannt geworden. Die Gründerin des "Ungarischen Malteser Caritas Dienstes" äußert sich in einem Gespräch mit Hero Buss zum Aufbau eines Zeltlagers in Budapest für die DDR-Botschaftsflüchtlinde, zur Hilfsbereitschaft der ungarischen Bevölkerung und zu ihrer Rolle als Mittlerin in dieser äußerst schwierigen Situation. (Aufnahmedatum: 07.12.1992)
Der Download ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Podcasts Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
2019 DW.COM, Deutsche Welle
-
Download
- Größe: 2.32 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
MP3 online hören: Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: 2019 DW.COM, Deutsche Welle Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.
Ines Feny
Ist es wirklich schon 25 Jahre her!?
Lasst uns die Bedeutung dieses Wunders - der Freiheit - nie vergessen...
Toller Podcast! Danke!
Redaktion zu „Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager“
Magdalena K.
Ein interessantes Interview mit Csilla von Boeselager. Heute am 10.9.2009 ist der 20jährige Jahrestag der Öffnung der Grenze in Ungarn. Dank Csilla von Boeselager und Imre Kozma wurden die DDR-Flüchtlinge als politische Pressure-Gruppe in den Lagern gebündelt und forderten eine Entscheidung heraus.
Wer in der Betreuung der DDR-Flüchtlinge nur ein "karitatives" Projekt sieht, verfehlt die politische Dimension.
Wie hätten die Diplomaten Zeit gewinnen können, wenn ihnen die Flüchtlingsfrage in Budapest nicht abgenommen worden wäre???
Redaktion zu „Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager“
Beatrix Bäume
Es ist gut, daß Sie diesen Beitrag zu dieser Zeit ins Internet gestellt haben. Leider ist in den vergangenen Wochen in anderen Medien die Verdienste dieser Frau um die Flüchtlingsbetreuung verloren gegangen. Sie hat im Sommer 89 die einzigartige Initiative ergriffen u. so vielen DDR Bürgern geholfen. Ich war dabei!
Redaktion zu „Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager“
C. Habte
Toll, dass man dieses wichtige Ereignis mit Interview festgehlaten hat!
Redaktion zu „Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager“
Cserr, István
Wenn jemand einen Hilfe-Dominoeffekt auslösen konnte, die war Frau Csilla von Boeselager. So konnte ich und meine Familie teilweise , in Ihren grossartigen Aktionen ein Hilfe-Dominosteinchen sein. Danke ich an DW für den Beitrag. Der alte Spruch ist nicht mehr wahr: - verba volant....DW hat die Fähigkeit jede Zeit es lebendig zu gestalten. Köszönjük. :)
Redaktion zu „Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager“
theresia keyserlingk
Ein sehr guter Beitrag! Es war sehr berührend Csilla von Boeselagers Stimme zu hören!
Ich kannt sie gut.
T.Keyserlingk
Redaktion zu „Ab August 1989: „Botschaftsflüchtlinge“. Interview mit Csilla Freifrau von Boeselager“