Nahostkonflikt (4/4) - Frieden auf Abruf

Nahostkonflikt (4/4) - Frieden auf Abruf

1 Stunde 54 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Die vierte und letzte Folge unserer Nahostreihe beginnt mit einer
Geiselnahme, wie sie brutaler kaum denkbar ist – und endet mit
einem Friedensnobelpreis, der alles verändert. Oder doch nicht?
Warum wurde Jassir Arafat jahrzehntelang als Stimme der
Palästinenser verehrt – und als Terrorpate gefürchtet? Wieso
scheiterte der Oslo-Friedensprozess trotz weltweitem Optimismus?
Und was hat das alles mit dem 7. Oktober 2023 zu tun? Wir
erzählen von der Geburt der Hamas, von Anschlägen, Abkommen und
einer Intifada, die das israelisch-palästinensische Verhältnis
für immer verändern sollte. Und wir fragen: Was bleibt, wenn sich
Hoffnung und Hass über Jahrzehnte ablösen – und am Ende beide
verbraucht wirken?





Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils?
Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast





Quellen:


Martin Bunton: The Palestinian-Israeli Conflict


Muriel Asseburg, Jan Busse: Der NahostkonfliktMuriel Asseburg,
Palästina und die Palästinenser


Benny Morris, Righteous Victims


Michael Brenner, Israel


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: