Disteln als Hotspot der Biodiversität

Disteln als Hotspot der Biodiversität

Disteln sind grosszügig und verschenken süssen Nektar, proteinreichen Blütenstaub und ölreiche Samen. Vielen Tieren bieten sie Nahrung und Schutz.
7 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
Disteln sind grosszügig und verschenken süssen Nektar,
proteinreichen Blütenstaub und ölreiche Samen. Vielen Tieren bieten
sie Nahrung und Schutz. Wenn man Disteln in den Garten setzt oder
im Topfgarten aussät, werden sie rasch zu einem Hotspot der
Biodiversität. Diese Erfahrung macht SRF-Gartenfachfrau Silvia
Meister immer wieder. Distelblüten mit Nektar und Blütenstaub
enthalten Nahrung für Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer.
Distelblätter dienen Distelfalterraupen als Schutz. An der
Eselsdistel sammelt die Wollbiene Pflanzenwolle für den Bau ihrer
Brutzellen. Und Samen von Disteln sind Futter für Distelfink,
Distelrüssler und Distelwanze.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: