Nahostkonflikt (3/4) - Die Staatsgründung Israels

Nahostkonflikt (3/4) - Die Staatsgründung Israels

1 Stunde 27 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Ein Staat wird gegründet – und ein anderer zerbricht, noch bevor
er entstehen kann. In der dritten Folge unserer Nahost-Serie
erzählen wir, wie 1948 der Staat Israel ausgerufen wird – und
warum dieser Moment für die Palästinenser als „Nakba“, als
Katastrophe, in die Geschichte eingeht. Was genau geschah im Dorf
Deir Yassin? Warum mussten Hunderttausende Palästinenser ihre
Heimat verlassen? Wer waren die großen Gewinner und Verlierer des
Palästinakriegs? Und wie erklärt ein israelischer General das
alles – mit einer der radikalsten Trauerreden der Geschichte? Wir
erzählen von Flucht und Vertreibung, von Gewalt und Gegengewalt –
und davon, wie Israels spektakulärster Sieg zugleich die
Grundlage für Jahrzehnte neuen Unfriedens legt.





Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils?
Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast





Quellen:


Martin Bunton: The Palestinian-Israeli ConflictMuriel Asseburg,
Jan Busse: Der Nahostkonflikt


Muriel Asseburg, Palästina und die Palästinenser


Benny Morris, Righteous Victims


Michael Brenner, Israel


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: