Versicherungsfunk Update 16.06.2025

Versicherungsfunk Update 16.06.2025

4 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 3 Wochen

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


Frühverrentung bei Babyboomern belastet
Rentensystem
Rund 900.000 Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen der
Babyboomer erhielten Ende 2023 eine gesetzliche Altersrente,
obwohl sie das reguläre Renteneintrittsalter noch nicht erreicht
hatten. Das geht aus einer neuen IW-Analyse hervor. Insgesamt
beziehen bereits 4,5 Mio. Babyboomer eine Altersrente. Die
Frühverrentung belastet das Rentensystem – und zeigt, dass
Anreize für einen späteren Renteneintritt bislang kaum Wirkung
zeigen.


ASCORE aktualisiert Scoring für PHV, Diensthaftpflicht
und Cyber
ASCORE Analyse hat die Scoring-Ergebnisse 2025 für die Private
Haftpflicht-, Diensthaftpflicht- und Cyberversicherung
veröffentlicht. Neue Kriterien und angepasste Benchmarks
berücksichtigen aktuelle Markttrends. In der Privathaftpflicht
erreichten nur 26 Familien- und 31 Single-Tarife die
Höchstwertung. Im Bereich Cyber schaffte es lediglich ein Tarif
auf sechs Kompasse. Auch die Diensthaftpflicht wurde um neue
Kriterien wie eine Innovationsklausel erweitert.


Managerhaftung: Cyberrisiken bleiben Top-Thema für
Führungskräfte
Cyberangriffe und Datenverluste stellen laut aktueller
D&O-Studie von Willis und Clyde & Co. die größten
Haftungsrisiken für Manager dar. In Deutschland sehen 88 % der
Führungskräfte Cyberattacken als Top-Risiko – doch nur 17 % geben
an, dass Risikomanagement unter den drei wichtigsten Themen ihres
Boards rangiert. Neben Cyber zählen auch Gesundheit,
Arbeitssicherheit und regulatorische Risiken zu den größten
D&O-Herausforderungen.


Generali und Laureus: Neue Partnerschaft für mehr
Chancengleichheit durch Sport
Die Generali Deutschland und die Stiftung Laureus Sport for Good
kooperieren künftig im Rahmen des „Ökosystem Sport“, um
benachteiligte Kinder und Jugendliche durch Sport zu fördern. Im
Fokus stehen soziale Sportprojekte zur Inklusion, Bildung und
Gesundheit. Mit der Partnerschaft baut Generali ihr
gesellschaftliches Engagement weiter aus und verbindet ihre
Sponsoringstrategie mit konkreter sozialer Wirkung. Ziel ist es,
durch gemeinsame Programme neue Förderregionen zu erschließen und
bestehende Projekte nachhaltig zu stärken.


VGH mit Wachstum in allen Sparten – Lebensversicherung
legt besonders zu
Die VGH Versicherungen melden für 2024 einen Anstieg der
Beitragseinnahmen auf 2,94 Mrd. EUR (+4,3 %). Besonders deutlich
legte die Lebensversicherung zu: Das Neugeschäft mit laufenden
Beiträgen wuchs um 34,2 % – entgegen dem Marktrend. Die
Wohngebäudeschäden blieben 2024 moderat, das Eigenkapital der
Gruppe wurde um 131 Mio. EUR gestärkt. Auch in der privaten
Krankenversicherung konnte die VGH über Marktniveau zulegen. Für
2025 kündigt das Unternehmen neue Produkte wie eine betriebliche
Krankenversicherung an.


Fünf Tierseuchen gleichzeitig – VTV meldet
Rekordschäden
Die Vereinigte Tierversicherung (VTV) verzeichnete 2024 mit
96 Mio. EUR das teuerste Schadenjahr ihrer Geschichte – vor allem
durch Tierseuchen wie Blauzungenkrankheit, Afrikanische
Schweinepest und Vogelgrippe. Für 2025 wurde erstmals der
gleichzeitige Ausbruch von fünf Tierseuchen in Deutschland
registriert. Besonders betroffen: Wiederkäuer in NRW,
Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz. Eine staatliche
Entschädigung gibt es nicht – Versicherungsschutz ist damit
wichtiger denn je. Gleichzeitig meldet das Statistische Bundesamt
einen Preisanstieg von +9,8 % für tierische Erzeugnisse gegenüber
dem Vorjahr – ein Indiz für knapper werdendes Angebot und
steigenden wirtschaftlichen Druck auf Tierhalter.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: