Braucht ChatGPT nur so wenig Strom wie eine Sekunde Backofen?

Braucht ChatGPT nur so wenig Strom wie eine Sekunde Backofen?

Eine Anfrage auf ChatGPT brauche gleich viel Strom wie eine Sekunde Backofen-Betrieb, sagt Sam Altman, der Chef von OpenAI. Das tönt gar nicht mal nach viel, sei aber wahrscheinlich untertrieben, sagen Fachleute. Wir sprechen darüber, wie viel Strom K ...
14 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat
Eine Anfrage auf ChatGPT brauche gleich viel Strom wie eine Sekunde
Backofen-Betrieb, sagt Sam Altman, der Chef von OpenAI. Das tönt
gar nicht mal nach viel, sei aber wahrscheinlich untertrieben,
sagen Fachleute. Wir sprechen darüber, wie viel Strom KI braucht.
Im Podcast erklärt Jürg Tschirren von der SRF-Digitalredaktion,
weshalb der Backofen-Vergleich hinkt, wenn es um den Stromverbrauch
von ChatGPT geht. Es gebe tatsächlich KI-Modelle, die weniger
verbrauchen, bei generativer künstlicher Intelligenz sei der
Verbrauch in der Regel aber relativ hoch. Ihr erfahrt heute bei uns
auch, ob es eigentlich schlauer ist zu googeln statt eine KI zu
fragen, wenn man Strom sparen möchte. ____________________ Habt Ihr
Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an
newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10
37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jürg
Tschirren, SRF-Digitalredaktor - Sam Altman, CEO Open AI
____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther -
Produktion: Marisa Eggli, Sandro Della Torre - Mitarbeit: Peter
Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer
Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue
Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten
und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren
und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer
von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: