Versicherungsfunk Update 12.06.2025

Versicherungsfunk Update 12.06.2025

3 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 3 Wochen

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


Plansecur: Frühstart- und Aktivrente begrüßenswert – aber
unzureichend


Die Finanzberatungsgruppe Plansecur begrüßt die geplante
Frühstart- und Aktivrente der Bundesregierung, warnt jedoch vor
falschen Erwartungen: „10 EUR im Monat sind ein gutes Signal –
mehr aber auch nicht“, so Geschäftsführer Heiko Hauser. Er
fordert eine klare Kommunikation und verweist auf offene Fragen
zur Umsetzung. Finanzbildung müsse laut Plansecur in den
Schulunterricht aufgenommen werden, um nachhaltige Altersvorsorge
zu fördern.


R+V: Nils Reich wird Komposit-Vorstand


Die R+V Versicherung bekommt zum 15. September 2025 einen neuen
Komposit-Vorstand: Nils Reich übernimmt das Ressort von Klaus
Endres, der im April das neugeschaffene Ressort Operations und IT
leitete. Reich kommt von Axa, wo er zuletzt als CEO Health das
weltweite Krankenversicherungsgeschäft verantwortete. Der
promovierte Mathematiker bringt umfassende Expertise aus dem
Schaden-/Unfallgeschäft mit – unter anderem aus seiner Zeit als
Komposit-Vorstand bei Axa Deutschland. Ab 2026 wird auch der
Maklervertrieb Teil seines Ressorts.


Lohnfortzahlung kürzen? Mehrheit der Arbeitgeber hält das
für kontraproduktiv


Die Reduktion der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist laut
einer aktuellen Studie von TK, IFBG und Haufe bei Arbeitgebern
mehrheitlich unbeliebt: Rund 65 % der über 1.500 befragten
Unternehmen halten die Maßnahme für nicht hilfreich zur
Produktivitätssteigerung. Nur 23 % sehen darin einen Nutzen.
Besonders restriktiv äußerten sich Geschäftsführer, während
Personal- und Gesundheitsverantwortliche deutlich zurückhaltender
waren. TK-Chef Dr. Jens Baas warnt: Kürzungen könnten zu längeren
Krankheitsausfällen führen – entscheidend seien
gesundheitsfördernde Strukturen und eine wertschätzende
Unternehmenskultur.


ERGO führt digitale Notfallkarte für Reisende
ein


Die ERGO Reiseversicherung bietet ihren
Reisekrankenversicherungskunden ab sofort eine digitale
Notfallkarte an, die in der Wallet-App von Android- und
iOS-Geräten gespeichert werden kann. Die Karte ermöglicht
schnellen Zugriff auf Kontaktdaten, medizinische Services,
Länderinfos und die Schadenmeldung. Entwickelt wurde sie mit dem
Start-up Miss Moneypenny Technologies. Die physische Karte
entfällt künftig.


ARAG verlängert Sponsoring für Borussia Düsseldorf und
Timo Boll


Die ARAG bleibt bis 2028 Hauptsponsor des erfolgreichsten
Tischtennisvereins Europas, Borussia Düsseldorf, und setzt zudem
ihre Partnerschaft mit Timo Boll fort – künftig als „Botschafter
des Deutschen Tischtennis“. „Unser Engagement im Tischtennis ist
nachhaltig, glaubwürdig und mit Wirkung in der Breite“, so
ARAG-Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen. Die Partnerschaft
umfasst auch Nachwuchsförderung und soziale Projekte.


HanseMerkur übernimmt Neubau „Medical Science Center“ in
Hamburg


Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat den fertiggestellten Neubau
des „Medical Science Center“ in Hamburg-Langenhorn für einen
ihrer Immobilien-Spezialfonds übernommen. Der moderne
Gebäudekomplex umfasst rund 24.000 m² Nutzfläche und ist
vollständig vermietet – unter anderem an das Medizinische Labor
Nord (Sonic Healthcare) und die Bundesanstalt für
Immobilienaufgaben. Eine Kita für 150 Kinder rundet das
Mixed-Use-Konzept ab. Die Immobilie erfüllt den KfW-55-Standard
und strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: